"Skurrile Arztgeschichten" in der Gläsernen Porzellanmanufaktur

Der diesjährige Herbstkurs für Zupfmusiker in Rudolstadt wird am Freitag, 25. September, 19.30 Uhr in der Gläsernen Porzellanmanufa

Der diesjährige Herbstkurs für Zupfmusiker in Rudolstadt wird am Freitag, 25. September, 19.30 Uhr in der Gläsernen Porzellanmanufaktur Volkstedt mit ARD-Star Dieter Bellmann und einem musikalisch-literarischen Hör-Erlebnis eröffnet.

Mit einem humorvollen Abend gastiert der Schauspieler Dieter Bellmann alias Direktor Prof. Dr. Simoni aus der Sachsenklinik gemeinsam mit dem bekannten Dresdner Konzertgitarristen Frank Fröhlich, dessen Motto: "Die Gitarre kann alles - man muss sie nur lassen" das Publikum begeistern wird. "Skurrile Arztgeschichten - Aufzeichnungen eines Arztes" heißt ihr gemeinsames Programm und gibt unterhaltsam Einblick in die Welt der "Halbgötter in Weiß" mit Geschichten und Gedichten von Anton Tschechow, Michail Bulgakow, Wilhelm Busch sowie dem einen oder anderen Arzt-Witz. Bestens dafür prädestiniert ist Dieter Bellmann durch seine Dreharbeiten in der deutschlandweit bekannten und beliebten ARD-Serie "In aller Freundschaft".

In Verbindung mit den unglaublichen Kompositionen von und mit dem Dresdner Konzertgitarristen Frank Fröhlich, der durch seine einfühlsamen und auf die Texte abgestimmten Kompositionen den Texten neue Dimensionen erschließt, wird ein musikalisch-literarisches Hör-Erlebnis ersten Ranges zu entdecken sein.

Der Abend bildet das diesjährige Eröffnungskonzert des Thüringer Herbstkurses für Zupfmusiker und Ensembleleiter. Für diesen besonderen Abend können Karten online im Ticketshop Thüringen und in jeder Geschäftsstelle der TA, TLZ und OTZ erworben oder unter der Rufnummer 03672/427889 bestellt werden. Die Abendkasse am Veranstaltungstag mit evtl. Restkarten öffnet um 18.30 Uhr.