Die Ankersteine aus Rudolstadt haben in ihrer wechselvollen Geschichte der vergangenen 135 Jahre die Welt erobert, sind aber immer der kleinen Residenzstadt in Thüringen treu geblieben. Zum 135. ANKER-Jubiläum findet nun am Samstag, den 26. September 2015 von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Breitscheidstraße 95c ein großer "Familientag" statt.
Die Mitarbeiter zeigen dabei den Besuchern, wie man die Ankersteine herstellt. Nur reine Naturmaterialien werden dafür verwendet: Kreide, Sand, Leinöl und Farbpigmente. Wie wird daraus ein Stein und wer hat das Rezept erfunden? Eine Original-Steinpresse aus dem Jahr 1880 ist in Aktion zu sehen und ein Spielepark für große und kleine Kinder eingerichtet. Die schönsten Bauten des großen Bauwettbewerbs werden mit wertvollen Preisen ausgezeichnet. Wer baut die prächtigste Kirche, die komplizierteste Brücke, das prächtigste Märchenschloss?
Zum Jubiläum bietet das Ankerwerk viele neue Kästen: ein Jubiläumskasten für die Fans der Ankersteine aber auch einen Jubiläumskasten für Jedermann. Die Dresdner Frauenkirche kann damit jeder kleine und große Baumeister errichten und vielleicht Gefallen an noch viel größeren Aufgaben finden.
Eine Studie der Universität Hamburg zeigt: Ankersteine machen kluge Kinder noch viel klüger. Durch Gewicht und die einzigartige Haptik wird die Phantasie und Kreativität der Kinder gefördert. Sie lernen ein Gefühl für Statik zu entwickeln und haben Spaß an den Steinen. Die Gebäude aus Ankersteinen halten aus Gründen der Statik und des Gewichts. Sie kommen ohne Noppen und Verklebungen aus. Moderne Ankerkästen kosten nicht mehr als ein guter Holzbaukasten.
ANKER ist das traditionsreichste Spielzeugunternehmen der Welt und der Ankerstein ist der einzige Stein unter all den Bauklötzen!
Die unerschöpflich vielen, kreativen Möglichkeiten haben schon Albert Einstein inspiriert und auch Roman Herzog begeistert. Bill Clinton findet die Steine "just great".
Bearbeitung: F.M. Wagner, Pressereferent
Quelle: Anker Steinbaukasten GmbH