44 Staffeln aus fünf Bundesländern am Start
Gemeinschaftsaktion von Stadtverwaltung und LAC
Als Jörg Reichl (BfR), der Rudolstädter Bürgermeister, die ersten Läufer des Schiller-Staffel-Laufs wie schon sechs Mal zuvor am Samstagmorgen um exakt 7 Uhr vom Markt aus auf die 105 Kilometer lange Strecke schickte, war bereits der erste Rekord geboren. 44 Staffeln aus fünf Bundesländern hatten ihre Zusage wahr gemacht. "So viele waren es noch nie", freute sich Sachgebietsleiterin Sport, Anja Volkmar, die Cheforganisatorin der gelungenen Veranstaltung, über die Teilnahme und ergänzte: "Das Konzept, nicht nur in Thüringen für den Lauf zu werben ist aufgegangen. Wir konnten einige neue Staffeln begrüßen. Ihr Tenor nach der Siegerehrung - wir kommen gern wieder."
Die meisten Staffeln, die die sieben Etappen mit Wechselstellen auf dem Schauenforst, in Maua, der Grotte Magdala, Schloss Belvedere Weimar, Blankenhain und dem Luisenturm in Angriff nahmen, hatten vorrangig das Ziel, möglichst gut durchzukommen und Spaß am Laufen und der wunderschönen Landschaft im Dreieck Rudolstadt, Jena, Weimar zu haben. Aber natürlich gab es auch ehrgeizige Anwärter auf den Sieg. Zu denen gehörten die "Sport Schart Speedy's", die im Vorjahr gewannen, und die "X-Runners" aus Jena, die 2012 auf Platz eins einkamen.
Schon nach den ersten 17 Kilometern führte die Rudolstädter Laufgruppe mit knapp drei Minuten Vorsprung vor "Arnstadt läuft" und den "X-Runners". Konkurrenten um den Staffelsieg waren an den ersten Wechseln auch noch "Die Stromschnellen" aus Hohenwarte und "Schiller-Svijany-Sündikat". Doch am Ende setzte sich der Vorjahressieger, der durch die Teilnahme des jungen Triathleten Alexander Kull noch an Qualität gewann, deutlich mit knapp 22 Minuten Vorsprung vor den "X-Runners" durch. Fast hätte das Siegerteam noch einen zweiten Rekord kreiert, aber es verfehlte seine eigene Bestmarke aus dem Vorjahr um drei Minuten. Diesmal stoppt der Laufservice Jena, der sich wiederum als kompetenter und umsichtiger Partner der Stadt Rudolstadt erwies, eine Zeit von 6:58:36. Platz drei bei den Männern ging an die Rudolstädter Laufgruppe "Schiller-Svijany-Sündikat". Hier lief mit Jürgen Klöpfel vom LAC einer der herausragenden Helfer des Traditionslaufs. Bemerkenswert der 3. Platz der Mix-Staffel "Sport Schart Speedy's Mix" in der Gesamtwertung. In der starteten immerhin drei Frauen. Mit 7:39:18 wurde die Gruppe natürlich klarer Sieger im Mixed-Wettbewerb. An dem nahmen zwölf Staffeln teil. Erst eine knappe Stunde später liefen die "X-Runners-Mix" ins Ziel.
In der dritten Wertung, der für reine Frauenstaffeln, gewannen diesmal nicht die "Copacabana" - Läuferinnen, die sich schon vier Mal in die Siegerliste eintragen konnten, sondern "Die 7 flotten Holzlandlotten" vom SV Hermsdorf. Ihre Zeit war 10:07:26.
Erfreulich, dass alle Staffeln trotz Temperaturen um die 35 Grad, Anstiegen von 2.240 Metern und Strecken zwischen 9,9 und 22,4 Kilometern ins Ziel kamen. Und da war es auch völlig unerheblich, dass zwischen dem Gesamtsieger und der Gruppe, die 44. wurde, dreieinhalb Stunden lagen. Zum Schluss fühlten sich alle als Gewinner.
Diese Stimmung spürte man auch bei der Siegerehrung auf dem Vogelschießen im Cafe-Haus-Festzelt Brömel. Hier bedankte sich Jörg Reichl ganz herzlich bei den mehr als 30 Helfern, die den Lauf vorbereitet und durchgeführt hatten. Vor allem der LAC war als Partner der Stadt beteiligt, nahm die Markierungen auf der Strecke vor, sicherte Wechselstellen ab und stellte selbst einige Staffeln. Der Dank des Stadtoberhaupts galt auch den Sponsoren, allen voran der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt. Dessen Vorstand Carsten Sprenger gratulierte den Staffeln für die erfolgreiche Teilnahme, nachdem er zuvor selbst als Läufer für sein Geldinstitut auf der Etappe zwischen Magdala und Belvedere 1:06:45 Stunden unterwegs war, die 25. beste Zeit erreichte und Anteil daran hatte, dass seine Mannschaft 17. wurde. Bekannte Teilnehmer waren aber auch Jens Adloff, der RUWO-Geschäftsführer (Kreissparkasse SLF-RU), Marco Kämpfe, ehemaliger Zweit-Bundesliga-Spieler vom FC Carl Zeiss Jena und Trainer (Laufkundschaft Jena) sowie Anke Görner, die Organisatorin des 1. Rudolstädter Firmenlaufes am 16.09. (Slow Motion Rudolstadt).
Gut angenommen wurde auch das Familiensportfest auf dem Markt während der Zielankunft. Hier stand vor allem der Kindersprint im Mittelpunkt. Aber auch die Angebote der Kreissportjugend Saale-Schwarza, die Vorführungen der Saalfelder Titans Cheers und die Mitmachofferten der Judoka (SV 1883 Schwarza), Fechter (MTV Saalfeld) und des Minicar-Clubs gefielen ebenso wie die Informationen der Verbraucherzentrale.
Klar ist auch bereits, dass der 8. Schiller-Staffel-Lauf am 27. August 2016 stattfindet. Dazu lud der Bürgermeister am Ende der Siegehrung herzlich ein.
Hartmut Gerlach