Inga Fleischer stellt in der KulTourDiele "Porträ-Tier-te" aus

Seit ihrer Kindheit lebt Inga Fleischer in einem 1912 entstandenen Sommerhaus, das von einem bewaldeten Berggarten beschützt wird. Ein idealer Ort für kleine Naturbeobach

Seit ihrer Kindheit lebt Inga Fleischer in einem 1912 entstandenen Sommerhaus, das von einem bewaldeten Berggarten beschützt wird. Ein idealer Ort für kleine Naturbeobachtungen. Die künstlerisch begabte Mutter schärfte ihr den Blick für das Erfassen von zum Zeichnen ausgewählter Gegenstände. Ingas autodidaktische künstlerische Arbeit entwickelte sie von der Zeichnung zum Aquarell, weiter zum Ölbild und dann zu aus Ton geformten Porträts von Mensch und Tier.
Arglose Besucher des Hauses sahen sich später zuweilen in ihrer Existenz verdoppelt: Als Bild an der Wand oder Porträtplastik auf dem Sockel. Noch reicht ihre Kraft zu weiterer Arbeit.

Die neue Ausstellung in der Rudolstädter KulTourDiele, Marktstraße 57, zeigt ab 17. April (Eröffnung 18.00 Uhr) Inga Fleischers Werk unter dem Titel "Porträ-Tier-te".