Zu gleich zwei interessanten Veranstaltungen lädt das Schillerhaus Rudolstadt am 8. März ein. Um 10.00 Uhr findet das Frühstücksgespräch über Harald Gerlach statt. In diesem Jahr wäre der Schriftsteller 75 Jahre geworden. So vielfältig die Facetten seines Schaffen, von Gedichten und Ausätzen bis zu Theaterstücken und Hörspielen, so zahlreich waren auch die Stationen seines Lebens. In Rudolstadt verbrachte er als Mitarbeiter des Theaters eine lange Zeit, hier entstanden zahlreiche seiner Werke. Das Schillerhaus lädt zu einer Gesprächsrunde mit kleinem Frühstück ein, bei dem ehemalige Weggenossen, wie Verena Blankenburg, Jens Henkel und Matthias Biskupek über Gerlach sprechen und Steffen Mensching Rudolstädter Texte von Gerlach liest. Der Eintritt mit einem kleinen Imbiss beträgt 3 Euro.
Passend zum Frauentag geht es am Nachmittag um 15.00 Uhr mit "Geschnürt und geputzt - die Mode des 18. Jahrhunderts" weiter. Wie schön anzusehen waren sie, die Kleider aus Schillers Zeit. Aber leider hat man selten Gelegenheit, sie genauer zu betrachten und weiß oft gar nicht, wie man damit seinem Alltag nachgehen konnte. Ilka Sieler, Kostümschneiderin aus Leipzig, hat sich der Reproduktion historischer Kleidung aus dem 18. Jahrhundert verschrieben und legt dabei größten Wert auf authentische Materialien, Schnitte und Verarbeitungstechniken. Beim Tausch eines Alltagskleides gegen ein anderes werden anhand der ab- und angelegten Teile Besonderheiten und Funktionen der damaligen Kleidung gezeigt und verdeutlicht, wie sehr sie sich von der heutigen unterscheidet. Der Eintritt beträgt ebenfalls 3 Euro.
Eine weitere Veranstaltung, die für den 25.03.2015 unter dem Titel "Arbeitsfreundschaften" angekündigt wurde, muss leider ausfallen. Die Mitarbeiter des Schillerhauses Rudolstadt bitten hierfür um Verständnis.