Tänzerin Nicolle Eccarius verführt Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg als bekannteste lebendig gewordene Figur der Miniaturausstellung "Rococo en miniatur" zum barocken Tanzvergnügen. Foto: Andreas Dornheim

Tänzerin Nicolle Eccarius verführt Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg als bekannteste lebendig gewordene Figur der Miniaturausstellung "Rococo en miniatur" zum barocken Tanzvergnügen. Foto: Andreas Dornheim

Heidecksburger Barockfest als farbenprächtige Filmkulisse

Das diesjährige Barockfest in der malerischen Kulisse von Schloss Heidecksburg zu Rudolstadt am zweiten Septemberwochenende begeisterte in diesem Jahr Gäste aus Deuts

Das diesjährige Barockfest in der malerischen Kulisse von Schloss Heidecksburg zu Rudolstadt am zweiten Septemberwochenende begeisterte in diesem Jahr Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mehrere Kamerateams, darunter auch ein Schweizer Produktionsteam, begleiteten ein glanzvolles kulturelles Barock-Ereignis, das von den Gästen als "das authentischste Fest im deutschsprachigen Raum" und "eines der schönsten Feste Deutschlands" bezeichnet wird.

 

Das Schweizer Fernsehen drehte für das SRF 1-Wissensmagazin "Einstein". Die Sendung ist in der SRF1- Mediathek anzuschauen. Die beiden Moderatoren Kathrin Hönegger und Tobias Müller
in Begleitung eines Schweizer Barockexperten André Schluchter - Leiter von Schloss Waldegg im schweizerischen Kanton Solothurn - tauchten in das Festgeschehen ein und berichteten über Wissenswertes und Hintergründiges am Hofe des Fürsten Friedrich Anton.


Ein weiterer farbenprächtiger barocker Film entstand im Auftrag des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg in Zusammenarbeit mit dem Rudolstädter Veranstaltungsbüro Andreas Dornheim und der "medienkogge" Film- und Fernsehproduktion mit Unterstützung des Initiativkreises Heidecksburger Barock, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt.


Maximilian Merkel vom "theater-spiel-laden rudolstadt e.V." geleitet hierbei die Zuschauer als Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg und zugleich als Sprecher durch die schillernde Welt des höfischen Lebens der Heidecksburg damaliger Zeit.
Der eindrucksvolle 22-minütige filmische Augen- und Ohrenschmaus zeigt traumhafte Szenen aus der prunkvollen Audienz des Fürsten Friedrich Anton von Schwarzburg-Rudolstadt im großen Festsaal, dem fürstlichen Ball, stimmungsvollen Konzert, kulinarischen Köstlichkeiten, zauberhaften Illuminationen und atemberaubenden Artistikdarbietungen mit authentisch märchenhaftem Flair inmitten des farbenprächtigen Schlosses Heidecksburg. Auch die Gäste kommen zu Wort. Sie schwärmen begeistert von der traumhaften Einzigartigkeit des Festes in Deutschland.

 

Der Film wird auch auf den regionalen Medien, wie Saale-Info-Kanal Saalfeld und Stadtfernsehen Rudolstadt und auf Youtube im Internet zu sehen sein.


Das Video und weitere Informationen gibt es unter www.barockfest-heidecksburg.de.