"König der Herzen" beim Theaterfrühstück im Schillerhaus

Am 14. September könnte sich erneut zeigen, wie eng Politik und Satire beisammen liegen. Die Thüringer entscheiden an diesem Tag über den neuen Landtag, und das Thea

Am 14. September könnte sich erneut zeigen, wie eng Politik und Satire beisammen liegen. Die Thüringer entscheiden an diesem Tag über den neuen Landtag, und das Theater Rudolstadt stellt die erste Premiere der neuen Saison vor. Mit "König der Herzen" von Alistair Beaton steht eine echte Politsatire auf dem Programm. Was eine solche auszeichnet und was eine Königin mitbringen muss, um vom Volk akzeptiert zu werden, erläutern beim Theaterfrühstück Regisseur Carl-Hermann Risse, Ausstatter Mathias Werner, Dramaturg Johannes Frohnsdorf sowie die Schauspieler Anne Kies, Marcus Ostberg und Matthias Winde. Eine Woche vor der Premiere – die zusammen mit dem Theaterfest die Spielzeit eröffnet – sind neugierige Gäste am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr ins Schillerhaus herzlich eingeladen.

Der König liegt im Sterben – England befindet sich im Ausnahmezustand! Und als wäre die Situation nicht schon schlimm genug, stellt sich zudem noch heraus, dass der beliebte Kronprinz mit einer Muslimin verlobt ist, die ein Kopftuch trägt. Das ist die Ausgangslage bei "König der Herzen". Was nun folgt ist ein heiteres Spiel aus Intrigen, Vorurteilen und Machtkämpfen. Der Autor Alistair Beaton bringt als ehemaliger Redenschreiber Gordon Browns genug Insiderwissen für ein solches Stück mit.

Der Eintritt zu der Matinee ist frei, um Voranmeldung im Restaurant des Schillerhauses oder an der Theaterkasse unter Tel. 03672/422766 wird gebeten. Die Premiere im Großen Haus findet am 20. September, um 19.30 Uhr statt.