Drei Städte - ein Ziel

Unterwegs auf dem Drei-Städte-Weg Rudolstadt/Saalfeld/Bad Blankenburg. Von allen Wanderfreuden und denen, die es noch werden wollen, sollte der 6.

Unterwegs auf dem Drei-Städte-Weg

Rudolstadt/Saalfeld/Bad Blankenburg. Von allen Wanderfreuden und denen, die es noch werden wollen, sollte der 6. September 2014 vorgemerkt werden. An diesem Tag steht der 6. Wandertag auf dem Drei-Städte-Weg ins Haus. Verantwortlich für die Ausrichtung ist die Stadt Rudolstadt. Bürgermeister Jörg Reichl hat dafür die Schirmherrschaft übernommen. Folgende Touren können absolviert werden:

 

  • An der Rudolstädter Elisabeth-Brücke (Parkseite) beginnt 9 Uhr die Tour 1, die von der TGW Ortsgruppe Rudolstadt e.V. geführt wird. E-Mail: slz04@t-online.de
    Streckenführung: Rudolstadt - Saalebogen - Volkstedt - Zeigerheimer Straße - Werner-John-Str. - Justins Höhe - Rudolspark - Mörla - Mörlagraben - Schillerhaus (13 km)
  • Die vom Wanderverein Saalfeld geführte Tour 2 beginnt 10 Uhr am Busbahnhof Saalfeld und 10:30 Uhr an der Bushaltestelle Corrensring 2 in Rudolstadt-Schwarza.
    E-Mail: wanderverein-saalfeld@web.de
    Streckenführung: Corrensring - Bismarkturm - Zeigerheim - Schaala - Mörla - Heidecksburg - Schillerhaus (9 km)
  • Der Thüringerwald-Verein 1880 e.V. führt die Tour 3, die 9 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Blankenburg startet. E-Mail: gisela.theile@t-online.de
    Streckenführung: Marktplatz Bad Blankenburg - Kalkhügel - Zeigerheim - Zeigerheimer Berg - Volkstedt - Große Wiese - Schillerhaus (11 km)

Im Garten des Schillerhauses werden die Wanderer ab 14.30 Uhr von Bürgermeister Jörg Reichl begrüßt. Dort können sich die Teilnehmer der Sternwanderung auf eine entspannte Abschlussrast mit Musik und auf die Schauspielerin Verena Blankenburg als Schillers Schwiegermutter freuen. Ein fröhlicher und sicher auch harmonischer Wandertag trägt somit zum weiteren Zusammenwachsen der drei Städte in der Region bei.

 

Einzelheiten können den Faltblättern entnommen werden, die in den Tourist-Informationen der Städte ausliegen. Voranmeldungen nehmen die jeweiligen Wandervereine entgegen. Infos unter Telefon. 03672/486411.