Feinste Barockklänge zum Spielzeitbeginn

Zwei Wochen bevor die Spielzeit 2014/2015 des Theaters Rudolstadt durch ein großes Fest eröffnet wird, starten die Thüringer Symphoniker mit dem 1. Schlosskonzert i

Zwei Wochen bevor die Spielzeit 2014/2015 des Theaters Rudolstadt durch ein großes Fest eröffnet wird, starten die Thüringer Symphoniker mit dem 1. Schlosskonzert in die neue Saison. Im Mittelpunkt des Abends steht Barock-Musik von Vivaldi und Händel. Werke von Mozart und Dvorák komplettieren die Konzerte am 5. September in der Schlosskappelle in Saalfeld und am 6. September im Rokokosaal der Heidecksburg. Solist ist der rumänische Countertenor Alin Deleanu.
 
Von Antonio Vivaldi erklingt beim Schlosskonzert seine Vertonung des mittelalterlichen Gedichtes »Stabat Mater« für Altstimme und Orchester. Das aus dem Jahr 1712 stammende Werk zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen seines Schöpfers. Mit dem Hallenser Georg Friedrich Händel kommt ein weiterer Vertreter des Barock bei den Konzerten zur Aufführung. Den typischen Falsettgesang dieser Zeit hören die Besucher bei der Arie »L‘empio, sleale, indegno« des Tolomeo aus der Oper »Julius Cäsar« von 1724. Abgerundet wird der Abend mit den später entstandenen, aber ebenso feinsinnigen Instrumentalstücken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvorák.
 
Mit dem 29-jährigen Alin Deleanu aus Rumänien tritt ein Meister des Kopfstimmen- und Falsettgesangs in Rudolstadt und Saalfeld Anfang September auf. 2012 schloss der junge Countertenor sein Studium an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« Berlin mit Auszeichnung ab und sang in den letzten Jahren bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Festival für Alte Musik in Cambridge, in der Berliner Philharmonie oder an der Oper Frankfurt/Main.