"Kommunalpolitik in Rudolstadt - Jugend fragt nach"

Am Dienstagabend, den 20. Mai fand im Saal des Alten Rathauses eine Jugendbildungsveranstaltung anlässlich der Stadtratswahlen statt. Das Motto dieser "U18-Aktion&quo

Am Dienstagabend, den 20. Mai fand im Saal des Alten Rathauses eine Jugendbildungsveranstaltung anlässlich der Stadtratswahlen statt. Das Motto dieser "U18-Aktion" war: "Kommunalpolitik in Rudolstadt - Jugend fragt nach". Organisiert wurde die Zusammenkunft vom Jugendtreff STATION als Einrichtung der kommunalen Offenen Jugendarbeit. Eingeladen waren Schüler der Staatlichen Regelschule "Friedrich Schiller" und des Gymnasium Fridericianum sowie Kandidaten aller zur Wahl des Rudolstädter Stadtparlaments zugelassenen Parteien und Wählervereinigungen. Schließlich waren 70 Mädchen und Jungen der Klassenstufen 8-11 mit ihren Lehrern gekommen und alle sieben Listen hatten Vertreter entsandt. So war die Räumlichkeit mit 100 Gästen mehr als gut gefüllt.

 

Es bestand die Möglichkeit, mit den Kandidaten an sieben verschiedenen Tischen der einzelnen Parteien und Vereinigungen ins Gespräch zu kommen. Dabei stellten die Schüler ihre Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen zur Diskussion. Es kam zu regem Meinungsaustausch unter den Beteiligten und es entstanden vielfältige Ideen, Anregungen und Vorschläge. Dokumentiert wurden diese auf den Papiertischdecken, welche von den Stadtratskandidaten mitgenommen werden konnten. Zum Abschluss nutzen viele der anwesenden Kommunalpolitiker die Gelegenheit zu einem sehr positiven Statement über diese Veranstaltung. Hervorgehoben wurden das Interesse und Engagement der Jugendlichen sowie die eigenen Positionen zur Weiterentwicklung und zum Wohle unserer Stadt.

 

Das Ziel der Organisatoren war es, den jungen Leuten Kommunalpolitik näher zu bringen und Mitbestimmung erlebbar zu machen. In diesem Rahmen war es den Schülerinnen und Schülern auch möglich, ihren Interessen Gehör zu verschaffen, so dass die Veranstaltung ihrem Sinn gerecht wurde.