Autor Torsten Unger bei einem seiner Vorträge zur Herbstlese. Foto: MDR/Viadata/Holger John

Autor Torsten Unger bei einem seiner Vorträge zur Herbstlese. Foto: MDR/Viadata/Holger John

Freitagsgesellschaft: "Viel Feind, viel Ehr - Kritik zu Schillers Zeit und heute"

"Viel Feind, viel Ehr" mochten Schiller und Goethe bei der gemeinschaftlichen Abfassung ihrer "Xenien" genannten Schmähungen der damaligen Geisteselite ged

"Viel Feind, viel Ehr" mochten Schiller und Goethe bei der gemeinschaftlichen Abfassung ihrer "Xenien" genannten Schmähungen der damaligen Geisteselite gedacht haben. Aber so scharf, wie die beiden Dichter schossen, wurde mitunter auch zurückgeschossen. Der Autor und MDR-Redakteur Torsten Unger hat nach seinem Buch über Goethes Kritiker nun auch eines über Schillers Kritiker vorgelegt und führt uns in der nächsten "Freitagsgesellschaft" am 07. März, um 15.00 Uhr im Schillerhaus Rudolstadt mitten hinein in die Hitze dieses kritischen Gefechts. Das ist zum einen natürlich recht unterhaltsam (schon aus Schillers Arbeitszimmer hörte Charlotte im Xenienjahr oft lautes Lachen), zum anderen aber auch durchaus lehrreich, denn ehrliche Kritik erhellt schließlich auch, was sie im klarsten Licht zeigt.
Über die Ansichten von Schillers Kritikern sowie die Kritik an sich und im Besonderen darf im anschließenden Gespräch parliert, schwadroniert, dilettiert und getafelt werden.
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung (unter 03672-486 470 oder info@schillerhaus-rudolstadt.de) wird dennoch gebeten.