Zur Würdigung ihrer hervorragenden Leistungen im Jahr 2013 hatten die Vereine der Stadt Rudolstadt mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler vorgeschlagen, die gemäß Förderrichtlinie mindestens die Ränge Eins bis Drei in Thüringer Meisterschaften oder darüber hinaus eine gute Platzierung in bundesweiten oder internationalen Wettkämpfen erreichten. So kamen zur Auszeichnungsveranstaltung am vergangenen Freitagabend im Soziokulturellen Zentrum "Saalgärten" mit weiteren Ehrenamtlichen, die sich als Übungsleiter oder als Organisatoren in den Sportvereinen besonders verdient gemacht hatten, insgesamt 120 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf die Bühne, um aus den Händen von Bürgermeister Jörg Reichl ihre Urkunde und ein kleines Präsent des Erlebnisbades "Saalemaxx" entgegenzunehmen. Damit konnte zu dieser 22. Auflage der Rudolstädter Sportler-Ehrung auch eine Rekordbeteiligung verzeichnet werden.
Bürgermeister Reichl verwies während der Veranstaltung auf die erheblichen, finanziellen Mittel, die jedes Jahr aus dem Stadthaushalt für den Freizeitsport der Einwohner zur Verfügung gestellt werden. So waren es 2013 wieder rund eine Viertelmillion Euro für den Erhalt und Betrieb der Sportstätten. Hinzu kamen mehr als 26.500 Euro insgesamt zur Förderung des Vereinssports und als Zuschuss für das Vereinsschwimmen.
Wie in den Jahren zuvor waren unter den Ausgezeichneten wieder zahlreiche Leichtathleten, insbesondere erfolgreiche Läuferinnen und Läufer vom LAC Rudolstadt e.V., aber auch Judokas, Gewichtheber und Schwimmer vom SV 1883 Schwarza e.V. vertreten. Ebenso wurden die Mädchen und Trainerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik und natürlich die Fußballer vom Lokalverein FC "Einheit" für ihre Leistungen gewürdigt. Nicht zuletzt erhielt auch Hartmut Gerlach, der wieder als Moderator die Veranstaltung souverän begleitete, für sein langjähriges Wirken als "Sportreporter" und "Stadionsprecher" eine verdiente Ehrung.
Frank M. Wagner
Pressereferent
Foto: Alexander Stemplewitz