Theater-Premiere von Tennessee Williamsá "Orpheus steigt herab"

Eine große und zugleich zerbrechliche Liebesgeschichte in kalten Zeiten erzählt das Schauspiel "Orpheus steigt herab" des amerikanischen Autors Tennessee W

Eine große und zugleich zerbrechliche Liebesgeschichte in kalten Zeiten erzählt das Schauspiel "Orpheus steigt herab" des amerikanischen Autors Tennessee Williams. Für ihre Leidenschaft zu dem Vagabunden und Musiker Val Xavier und die Hoffnung auf eine gemeinsame, bessere Zukunft ist Lady Torrance bereit, ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Am Samstag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Rudolstadt feiert das eher selten aufgeführte Stück in der Regie von Alejandro Quintana Premiere.

 

Wie ein Blitz durchfährt Lady Torrance die Liebe zu Val Xavier. Sie ahnt sofort, dass er es ist, der sprichwörtlich herabsteigt, um sie aus der eintönigen und engen Provinz zu befreien. Unlängst musste sie miterleben, wie hier in der Kleinstadt ihr Vater, ein Italiener, aus Fremdenhass umgebracht wurde. Keiner half. Alle sahen weg. Auch der charismatische unangepasste Frauenheld Val ist vielen ein Dorn im Auge. Als er sich im Gemischtwarenhandel der Lady und ihrem pflegebedürftigen Ehemann als Aushilfe bewirbt, erwachen ihre unerfüllten Träume zu neuem Leben. Wird diese Liebe die Fesseln von Unterdrückung und Feindlichkeit sprengen?

 

Der Konflikt zwischen unkonventionellen Lebensentwürfen und der züchtigenden Macht der Gemeinschaft war immer wieder Thema in den Werken des amerikanischen Autors Tennessee Williams. Das Stück des mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Schriftstellers wird nun unter der Regie von Alejandro Quintana am Theater Rudolstadt aufgeführt. Der in Chile geborene Schauspieldirektor des Theaterhauses Heilbronn machte sich in Rudolstadt u. a. mit bilderstarken und poetischen Inszenierungen "Wie im Himmel" und "Corallina oder Die beste aller Frauen" einen Namen. Die trügerische Kleinstadt-Fassade steuert in Kostüm und Bühnenbild Ausstatter Mathias Werner bei. In den Hauptrollen sind Carola Sigg und Tino Kühn zu sehen. Außerdem spielen Laura Göttner, Charlotte Ronas, Martin Andreas Greif, Markus Seidensticker, Anne Kies, Verena Blankenburg, Ute Schmidt, Joachim Brunner, Matthias Winde und Dieter Höhne.

 

Karten für die Premiere und die nächsten Vorstellungen am 31. Januar um 19.30 Uhr sowie am 2. Februar um 18.00 Uhr, beide letzteren Termine jeweils mit einer Stückeinführung, sind noch an den Vorverkaufsstellen des Theaters und unter 03672/422766 erhältlich.