Am Abend des vergangenen Freitags fand bereits zum sechsten Mal ein Neujahrsempfang der unterm Namen "Dreiklang" kooperierenden Städte Rudolstadt, Saalfeld und Bad Blankenburg statt. Während sich der große Saal der Stadthalle in Bad Blankenburg mit mehr als 400 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur sowie von Vereinen, Institutionen und Verbänden füllte, zogen die drei Bürgermeister gemeinsam mit Vertretern der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG), die von Beginn an das Regionalmanagement für den Städteverbund am Saalebogen übernommen hat, in einem Pressegespräch positive Bilanz zum Jahr 2013.
Jörg Reichl, Bürgermeister von Rudolstadt, verwies dabei auf mehrere konkrete Ergebnisse der Zusammenarbeit im Kultur- und Tourismusbereich wie zum Beispiel den bereits zum vierten Mal herausgegebenen, gemeinsamen Veranstaltungskalender, der jeweils für ein halbes Jahr die wichtigsten kulturellen Höhepunkte benennt. Außerdem kündigte er für dieses Frühjahr das Erscheinen einer 20-seitigen Imagebroschüre für die drei Städte an, die es auch in englischer Sprache geben wird. Anfang Sommer soll eine App mit umfangreichen Funktionen und Informationen zur Orientierung in Saalfeld, Bad Blankenburg und Rudolstadt verfügbar sein. Auch für die Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiet konnte er weitere gute Ergebnisse verkünden. Gesteuert von der gemeinsam betriebenen Wirtschaftsförderagentur hatte man zum Beispiel wieder erfolgreich an der Messe ExpoReal in München teilgenommen. Saalfelds Bürgermeister Matthias Graul, der in diesem Jahr auch den Vorsitz im "Rat der Bürgermeister" innehat, nahm zu den Planungen und Problemen der Verkehrsanbindung des Städtedreiecks Stellung und berichtete über das Vorhaben, bis zum Jahr 2017 einen gemeinsamen Flächennutzungsplan zu erarbeiten. Das Stadtoberhaupt Bad Blankenburgs, Frank Persike, wies die Vertreter der regionalen Presse unter anderem auch auf die sehr gut besuchte Berufsinformations-, Ausbildungs- und Fachkräftemesse "InKontakt" hin, die 2013 erstmals gemeinsam in der Stadthalle der Kurstadt ausgerichtete wurde. Frank Krätzschmar, Geschäftsführer LEG, und Dr. Reinhard Scholland als zuständiger Regionalmanager, gaben nicht zuletzt Auskünfte über die Verankerung des Städteverbundes in einem wichtigen Planungsinstrument, dem Entwurf des Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025.
Der Neujahrsempfang selbst wurde dann wieder von den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt musikalisch und dem Folkloretanzensemble Rudolstadt mit Tanzeinlagen umrahmt. Festredner der diesjährigen Veranstaltung war DFB-Vizepräsident Rainer Milkoreit. Als ehemaliger Leiter der Sportschule in Bad Blankenburg sprach er nicht nur über seine eigene berufliche und sportliche Entwicklung sondern auch über die aktuelle Sportpolitik sowie die Erfolge im deutschen Profi- und Vereinssport. Das Neujahrsgrußwort hielt Saalfelds Bürgermeister Graul, der dabei auch den Hinweis auf die finanziellen Probleme der Kommunen in Thüringen und speziell der drei Städte nicht aussparte.
Beim anschließenden, geselligen Teil des Abends nutzten viele der Gäste die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich noch alles Gute für das Jahr 2014, das auch ein wichtiges Wahljahr sein wird, zu wünschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Frank M. Wagner
Pressereferent