Im Beisein zahlreicher Einwohner des Ortsteils Cumbach wurde am vergangenen Freitag die fertiggestellte Straße Am Gänsebach feierlich übergeben. Bürgermeister Jörg Reichl dankte während der Einweihung den anwesenden Vertretern der beteiligten Planungsbüros, Baufirmen und Fachdiensten der Stadtverwaltung sowie den Versorgungsunternehmen für ihre gezeigten Leistungen und erinnerte dabei an die langjährige Vorbereitung dieses Projektes.
Die Baumaßnahme Am Gänsebach von der Cumbacher Straße bis Flursteinweg im ersten Bauabschnitt und vom Flursteinweg bis ins Mariental im zweiten Bauabschnitt war eine Gemeinschaftsmaßnahme des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Saalfeld-Rudolstadt, der Energieversorgung Rudolstadt und der Stadt Rudolstadt. Die beiden jetzt übergebenen Bauabschnitte wurden im Zeitraum Juni 2012 bis Anfang November 2013 ausgeführt und dabei nur in den Wintermonaten unterbrochen. Für den Straßenbau und die dabei erneuerte Verrohrung bzw. teilweise Offenlegung des Gänsebachs wurden der Stadt Fördermittel als Landeszuwendung über das Straßenbauamt Mittelthüringen sowie ein Zuschuss der Thüringer Aufbaubank bewilligt und ausgereicht.
Der Gänsebach ist planungstechnisch von der Straße Im Ehrlich bis zur Mündung in die Saale untersucht und in fünf Ausbauabschnitte gegliedert worden. Der nun fertiggestellte Abschnitt zwischen Cumbacher Straße und Gaststätte Mariental sowie dem Zulauf aus dem Mariental ist der dritte und umfangreichste Abschnitt dieser Gesamtplanung, die bis 2025 umgesetzt sein soll.
Mit der übergebenen Straße erhalten die Anwohner erstmals eine geordnete vollständige Erschließung, ausgebaute Gehwege und eine neue Straßenbeleuchtung, wobei hier zum ersten Mal in Rudolstadt LED-Leuchtmittel eingebaut wurden. Öffentliche Parkstellplätze sind parallel zur Straße geschaffen worden. Im ersten Bauabschnitt waren das sieben und im zweiten Bauabschnitt fünf Stellplätze. Außerdem wurde der Bach in den öffentlichen Straßenraum verlegt, wobei die alte Bachtrasse nun als Stauraum bei eventuellem Hochwasser dienen soll. Im zweiten Bauabschnitt ist insbesondere dem Charakter des ehemaligen Ortskern von Cumbach Rechnung getragen worden. Die Nebenanlagen wurden mit hochwertigerem Pflaster gestaltet, Teilbereiches des Gänsebaches wurden wieder geöffnet. Mit der Neuverrohrung und Offenlegung des Baches ist nicht nur mehr Stauraum für ansteigendes Wasser geschaffen worden, sondern auch ein Erlebnis- und Aufenthaltsbereich für Anwohner und Besucher. Die gelungene Platzgestaltung im Kreuzungsbereich Am Gänsebach/ Am Brauhaus lädt nun nicht nur im Sommer zum Verweilen ein. Drei neu gepflanzte Linden werden künftig auch Schatten spenden. Ab Dezember wird es auch wieder eine Buslinie des Stadtverkehrs durch die Straße Am Gänsebach geben, voraussichtlich drei bis viermal täglich.
Ein besonderer Dank gilt den Anwohnern der Straße Am Gänsebach, die mit viel Geduld und Einschränkungen die Baumaßnahme vor ihrer Haustür ertragen mussten. Danke auch den Anwohnern des Flursteinweges und der Straße An den langen Bergen, die infolge der Umleitungsstrecke mit betroffen waren. Und Dank auch an die Gartenbesitzer und Anwohner im Mariental, In der Pechgrube, Am Tannberg und nicht zuletzt dem Hotel Marienturm, für dessen Bewirtschaftung und Hotelbetrieb die Einschränkungen besonders wichtig zu koordinieren waren.