Als Gründungsmitglied des Rudolstädter Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur ist Erich Becker ein Aussteller, der bereits in der Galerie des Handwerkerhofs seine künstlerischen Fußstapfen hinterlassen hat.
Erich Becker ist studierter Musiker, hat sich jedoch schon während der Studienzeit in Abendkursen an der Hochschule für Architektur und Bauwesen mit Farb- und Bildkompositionen beschäftigt und sich auch während seines Berufes als Musiker stets mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen auseinandergesetzt. Seit 2005 ist er als freischaffender Bildhauer tätig.
In der 133. Ausstellung wird er gemeinsam mit einem Freund, Andreas Kurth, hauptsächlich Skulpturen verschiedener Materialien und Größen den Besuchern zugänglich machen. Bei vielen seiner Werke wurde er auf Reisen durch Europa inspiriert. Er findet meist bei Spaziergängen oder auch gezielten Besuchen von Steinbrüchen das ihm gemäße Werkstück, wobei ihn eine bestimmte gewachsene oder entstandene anorganische Struktur anspricht. Einige seiner Skulpturen befinden sich in öffentlichen Einrichtungen, u.a. in Weimar, Nebra, Zeitz, Pulsnitz und im französischen Grammont.
Der mit ihm ausstellende Andreas Kurth, der nach dem Musikstudium an der Musikhochschule Leipzig in verschiedenen Orchestern Deutschlands als Solo-Oboist engagiert war, hat sich nach seiner Pensionierung verstärkt mit der darstellenden Kunst, wie Graphik, Malerei, Collagen und Stahlplastik beschäftigt. In regelmäßigen Abständen besucht er den Kriegsschauplatz von 1916 bei Verdun. Noch immer gibt dort die Erde Granatenreste, Gewehrteile und durchrostete Uniformteile frei. Andreas Kurth formt daraus u.a. Tänzerinnen und Tänzer, die über die Leichenfelder vergangener Kriege als triumphierende Geschöpfe des Lebens tanzen.
Die Ausstellung wird am 18. Oktober 2013, 18.00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und kann dann bis 24. November besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Sie ist außerdem die letzte Ausstellung des Rudolstädter Vereins zur Förderung von Kunst & Kultur e.V., denn die Galerie im Handwerkerhof wird nicht in der bisher gewohnten Art fortgeführt.
Die Öffnungszeiten der Galerie sind Dienstag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14.00 - 18.00 Uhr.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.