In der Partnerstadt Bayreuth wurde ein "Rudolstädter Platz" festlich eingeweiht

Der "Tag der deutschen Einheit" am 03. Oktober bot den würdigen Rahmen, um in der Partnerstadt Bayreuth einen Rudolstädter Platz festlich einzuweihen. Aus diese

Der "Tag der deutschen Einheit" am 03. Oktober bot den würdigen Rahmen, um in der Partnerstadt Bayreuth einen Rudolstädter Platz festlich einzuweihen. Aus diesem Anlass war eine kleine Delegation mit Bürgermeister Jörg Reichl, Vertretern der Stadtratsfraktionen, Bürgermeister a.D. Hartmut Franz sowie einigen Mitgliedern Rudolstädter Vereine, die sich in den vergangenen Jahren besonders aktiv um den Austausch mit ihren Bayreuther Partnervereinen verdient gemacht haben, in die oberfränkische Metropole gereist.
Nachdem am Rand der rund 5000 Quadratmeter großen Grünfläche in der Nähe der Bayreuther Universität das Namensschild enthüllt war, pflanzten Vertreter beider Städte gemeinsam einen bereits stattlichen Thüringer Mehlbeer-Baum als weiteres Symbol für die seit dem Frühjahr 1990 bestehende, kommunale Freundschaft. Sowohl Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe (Bayreuther Gemeinschaft) als auch Jörg Reichl erinnerten dabei an einige wichtige Etappen während dieser mehr als zwei Jahrzehnte aktiv gepflegten Partnerschaft. Unter anderem auch daran, dass der frühere "Sedan-Platz" in Rudolstadt, der ab 1945 "Karl-Marx-Platz" hieß, bereits am 1. Mai 1992 in "Bayreuther Platz" umbenannt und mit der Schaffung von drei Brunnenanlagen, Blumen- und Rasenflächen sowie der Umsetzung des Denkmals für die Opfer an der innerdeutschen Grenze entsprechend aufgewertet wurde. Die Namensgebung für einen ähnlich attraktiven Platz in Bayreuth, der ebenso zum Verweilen einlädt, war schon vor längerer Zeit von drei Mitgliedern des Stadtrates angeregt und dann im April diesen Jahres mit einem konkreten Standort-Vorschlag durch das Bayreuther Stadtparlament abgesegnet worden.
Im Anschluss an den Einweihungsakt gab es während einer lockeren Zusammenkunft weitere, individuelle Gespräche zu konkreten Vorhaben. Unter anderem wird Ende Oktober die Stadtratsfraktion der Freien Wählergemeinschaft mehrere Tage in der Thüringer Partnerstadt verbringen. Ebenso ist die Beteiligung Rudolstadts an der Landesgartenschau in Bayreuth besprochen worden.

Frank M. Wagner
Pressereferent