Deutschlandradio Kultur erweist dem Rudolstädter Vogelschießen, am 16. August um 13:07 Uhr in der Reihe "Länderreport" seine Referenz und kündigt eine Sendung darüber so an:
"Den Vogel abgeschossen. Das Rudolstädter Vogelschießen, eine lange Geschichte."
von Matthias Biskupek. In der Pressemeldung von Deutschlandradio Kultur heißt es:
"Große Volksfeste heißen Bremer Freimarkt, Hamburger Dom, Cannstadter Wasen in Stuttgart, Münchner Oktoberfest, Pützchens Markt in Bonn - und Rudolstädter Vogelschießen.
Schausteller sind sich einig: Das Vogelschießen gehört in die Reihe der größten Feste. Seit fast 300 Jahren wird es gefeiert, alljährlich Ende August. Mit Traditionskarussells und hochmodernen Fahrgeschäften, mit Wahrsagerin und natürlich mit der Nationalspeise der Thüringer, der Bratwurst. Man bietet alles, was Volksfeste überall bieten - und doch ist es anders: charmanter, traditionsbewusster, fast wie eine Theaterinszenierung aufgebaut. Kurzum: Mit diesem Fest, sagen nicht nur Thüringer, schießt man im wahrsten Sinne des Wortes den Vogel ab."
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.