Auch in diesem Jahr sind die Rudolstädter Bürgerinnen und Bürger, Kindergärten und Schulen, Firmen und Institutionen aufgerufen, ihre Stadt für den Frühling herauszuputzen. Zum dritten Mal organisiert "Rudolstadt blüht auf" die städtische Putzwoche. Das Ziel ist, möglichst viele öffentliche Flächen, Spielplätze, Parks und Straßen von Unrat und Streugut zu befreien. Auch Vorplätze unbewohnter Häuser und schmutzige Baumscheiben brauchen unbedingt Pflege. Das ist nur mit der Hilfe vieler Freiwilliger möglich!
Wir danken den vielen freiwilligen Helfern des letzten Jahres, ganz besonders der Städtereinigung Firma Ernst sowie Bürgermeister Jörg Reichl, der auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.
Es gibt wieder zwei Wege, sich zu beteiligen:
Putzen Sie mit Gleichgesinnten ein Areal Ihrer Wahl! Legen Sie los: In der Gruppe, mit Ihrem Verein, Ihrer Firma, der Verwaltung, Nachbarschaft, Familie, Schule oder indergarten an einer Stelle, die Ihnen am Herzen liegt oder Pflege dringend enötigt. Bitte melden Sie Ort, Tag und Containerbedarf Ihrer Aktion bis Donnerstag, 7. März an Hergeth, Telefon 036 742 – 678 82 oder per E-Mail hergeth@online.de, damit die Abholung Ihrer Müllsammlung organisiert werden kann.
Oder werden Sie mit uns gemeinsam aktiv: Wir organisieren am Samstag, 16. März gemeinschaftliche Putz-Aktionen, zu welchen wir Sie 9.00 Uhr an folgenden Treffpunkten herzlich willkommen heißen:
- Elisabethbrücke, zur Pflege des Heine-Parks
- Schwarzburger Chausee, Ecke Weisses Ross, zur Pflege des Radweges und der Saale - Uferbereiche nach Volkstedt
- Neue Cumbacher Brücke, Ecke Oststraße EVR, zur Pflege der Oststraße in Richtung Kirchhasel
- Weinberg Innenstadt, zur Pflege der Treppen und Ränder der Schlossaufgänge
- Volkstedt, Ecke Zeigerheimer Str./ Am Eichberg, zur Pflege des Radweges
- Schwarza, Parkplatz Imbiss Modl, zur Pflege der Ufer von Schwarza und Saale sowie der ganzen Stadt
Denken Sie an Arbeitsgeräte wie Besen, Eimer, Handschuhe und Mülltüten. Kinderarbeit in Begleitung ausdrücklich erlaubt!
Bereits am 9. März 2013 sieht eine Reinigungsaktion des Thüringer Gebirgs- und Wandervereins, Ortsgruppe Rudolstadt vor, Abschnitte von Wanderwegen, welche sich im Stadtgebiet von Rudolstadt befinden, zu säubern.
Auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich aktiv an der Kehrwoche beteiligen. Für Mittwoch, 13. März haben sie sich z.B. die Reinigung des Bereichs ab Ortseingang aus Richtung Jena und der Oststraße ab der Cumbacher Brücke sowie den Heckeweg unterhalb des Schlosses vorgenommen. Außerdem wollen sie die Rosenbepflanzung im Abschnitt "Himmel und Hölle" des Schlossaufganges aufbessern.
Unternehmer und Einzelhändler, welche die Aktion fördern und mit ihren Möglichkeiten unterstützen möchten, sind willkommen, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir freuen uns über jede Art von Hilfe, um die Arbeit der Freiwilligen zu erleichtern und öffentlichen Einrichtungen eine kleine Unterstützung zu sein. Sponsern Sie Nützliches wie Getränke, Bratwürste und Brötchen, Handschuhe, Mulch und Saatgut oder senden Sie Ihre Mitarbeiter zur Aktionswoche ins städtische Grün, damit sie gemeinsam den Winter auskehren.
Toll, wenn auch Sie mitmachen! Denn nur mit Hilfe aller bleibt "Schillers heimliche Geliebte" eine l(i)ebenswerte, gepflegte Perle am Saalestrand!