Schillerhaus in Rudolstadt erinnert an 250. Geburtstag von Caroline von Wolzogen

Der 250. Geburtstag von Caroline von Wolzogen (1763 – 1847) gibt Anlass, am Sonntag, den 03. Februar ab 15.00 Uhr im Rudolstädter Schillerhaus mit der Veranstaltung &quo

Der 250. Geburtstag von Caroline von Wolzogen (1763 – 1847) gibt Anlass, am Sonntag, den 03. Februar ab 15.00 Uhr im Rudolstädter Schillerhaus mit der Veranstaltung "Alle Lebensbande wankten/Alle frohen Bilder schwankten" an Friedrich Schillers Schwägerin zu erinnern.


 

Renommierten Literaturlexika war sie keine Einzeldarstellung wert. Zu Unrecht! Gehört doch Caroline von Lengefeld – geschiedene von Beulwitz, verwitwete von Wolzogen, Geliebte und Schwägerin sowie erste Biografin von Schiller – zu den bemerkenswertesten Dichterinnen der Weimarer Klassik. Mit 34 Jahren veröffentliche sie anonym ihren Roman "Agnes von Lilien" in der Zeitschrift "Die Horen". Einige Zeitgenossen vermuten sogar, Goethe habe das rätselvolle Werk geschrieben. Dieser war über den Irrtum hocherfreut und schrieb amüsiert an Schiller. "Lassen Sie mir so lange als möglich die Ehre als Verfasser der Agnes zu gelten."
Im Schillerhaus erinnern die Thüringer Autorin Daniela Danz und der ehemalige Museumsdirektor der Heidecksburg, Horst Fleischer, an ihr anspruchsvolles und von vielen Schicksalsschlägen geprägtes Leben, das am 3. Februar 1763 in Rudolstadt seinen Anfang nahm. Zu hören sind Ausschnitte aus Carolines Tagebüchern, Briefen und dem literarischen Nachlass. Dazu erklingt Cellomusik, gespielt von Norbert Rößnick. Es moderiert Michael Kliefert, Chefdramaturg des Theaters Rudolstadt. Die Veranstaltung wird unterstützt von Lesezeichen e.V.

Eintritt: 5 Euro (incl. 1 Tasse Kaffee + süße Überraschung)