Im stilvollen Ambiente des Schillerhauses hat Bürgermeister Jörg Reichl am 13. Dezember im Beisein Rudolstädter Stadtratsmitglieder verdienstvolle Persönlichkeiten mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Rudolstadt ausgezeichnet.
Künstlerisch umrahmt wurde die feierliche Veranstaltung von Christian Schröter, der am authentischen Ort Friedrich Schiller darstellte, sowie von dem jungen Rezitator Philipp Schubert.
Die Ehrenamtspreisträger 2012:
Rosemarie Rott engagiert sich seit Jahren auf vielen Gebieten im Freizeittreff "Regenbogen". Bei Vorträgen zu unterschiedlichsten Themen können alte Menschen viel Interessantes erfahren und beim Gedächtnistraining die grauen Zellen aktivieren. Kleine Bewegungsspiele helfen, die Feinmotorik zu erhalten und in der Plauderstunde werden Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse ausgetauscht. Rosemarie Rott trägt wesentlich dazu bei, dass alte Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben und sich wohlfühlen.
Brunhilde Schmidt tritt im Seniorenbeirat der Stadt Rudolstadt beispielhaft für die Interessen älterer Menschen ein. Sie versteht es trefflich, zwischen den Generationen zu vermitteln. Im Rahmen der 8. und 9. Rudolstädter Seniorentage erfüllte sie zuverlässig und kompetent Sonderaufgaben. Bei der Betreuung niederländischer Seniorenvertreter erwarb sie sich große Verdienste.
Nico Hercher ist Kreisbereitschaftsleiter im DRK-Kreisverband Rudolstadt und somit für die Arbeit von etwa 130 ehrenamtlichen Helfern im Kreisverband verantwortlich. Er vertritt deren Interessen im Präsidium des Kreisverbandes und auf Landesebene. Durch sein hohes persönliches Engagement war es möglich, die Arbeit des Ehrenamtes im DRK Rudolstadt zu verbessern, den Kenntnisstand der Helfer und die Qualität der Ausrüstung zu erhöhen und den Zusammenhalt der Gruppen zu stärken.
Jennifer Kühnel gehört zu den Repräsentanten im PKC, dem Pännäler Karneval Club. Die 18jährige Schülerin der 12. Klasse ist seit 7 Jahren Mitglied in diesem gemeinnützigen Verein, in dem sie die Jugendgarde trainiert.
Jennifer Kühnel bringt sich in ihrer Freizeit vor und hinter den Kulissen im PKC ein. Diese jugendkulturelle Arbeit weiß auch die Thüringer Staatsministerin Marion Walsmann zu schätzen, die zu Beginn des Jahres eine PKC-Delegation mit Jennifer Kühnel nach Berlin eingeladen hat.
Oliver Bergmann ist einer der begabtesten Darstellern des theater-spiel-ladens in Rudolstadt. Besonders bemerkenswert ist sein Engagement in der Rolle des kautzigen Buckelapothekers in den Thüringer Bauernhäusern. Charmant führt er seit 2004 Besucher aus dem In- und Ausland spielerisch durch das älteste Deutsche Freilichtmuseum, um Schauriges und Kurioses aus dem ehemaligen Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt zu berichten. Mit dieser Figur war er auch in der Fernsehsendung "Bilderbuch Deutschland" vertreten. Als Buckelapotheker bereicherte Oliver Bergmann Veranstaltungen in der Thüringer Landesvertretung in Berlin sowie bei regionalen Festen und Projekten des Kultur-Tourismus.
Hans-Joachim Generlich ist seit Jahren im Gemeindekirchenrat Eichfeld tätig, in dem er auch als langjähriger Vorsitzender aktiv war. Er engagiert sich im Kirchspiel. Außerdem ist er verantwortlich für die Aufstellung des Haushaltsplanes. Hans-Joachim Generlich führte kleine Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen an Kirche, Orgel und dem Umfeld durch, ohne die Kosten in Rechnung zu stellen. Er übernahm die Komplettsanierung und Reperatur der Kirchturmuhr Lichstedt.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.