AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht Familien in Rudolstadt, die ab Ende Februar 2013 einen Austauschschüler für ein Schuljahr aufnehmen. Bürgermeister Jörg Reichl unterstützt diese Initiative für kulturelle Vielfalt und Toleranz. Wer sein Heim für ein internationales Familienmitglied öffnet, kann in eine fremde Kultur eintauchen, ohne weit in die Ferne zu reisen. Andere Bräuche, exotische Essgewohnheiten und kuriose Musikstile werden im familiären Zusammenleben hautnah erlebbar.
"Auf diese Weise lernen Familien nicht nur eine andere Kultur, sondern auch ihre eigene intensiv kennen", sagt Bürgermeister Jörg Reichl. "Mit der Aufnahme eines Austauschschülers helfen Eltern den eigenen Kindern, ihren Horizont zu erweitern. Und sie machen sich in ihrem Heimatort stark für kulturelle Vielfalt und Toleranz", ist Reichl überzeugt. Daher unterstützt der Bürgermeister das ehrenamtliche AFS-Komitee "Ostthüringen" bei der Suche nach Gastfamilien.
Ende Februar 2013 kommen mehr als 200 Jugendliche aus 50 verschiedenen Ländern nach Deutschland an, um hier ein Schuljahr lang bei einer Gastfamilie zu leben und in der Schule Deutschland im Alltag zu entdecken. Auch Familien in Rudolstadt können sich bewerben. Wer sich mit einem Gastschüler die Welt nach Hause holen möchte, meldet sich einfach bei Gabi Brandt vom AFS - Regionalbüro Ost (Telefon 030 3110286-17).
Auch Alleinerziehende und kinderlose Paare sind als Gasteltern sehr willkommen. AFS verfügt über sechzig Jahre Erfahrung in der Betreuung von Austauschschülern und Gastfamilien. Ein erfahrenes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern bereitet die Familien sorgfältig auf das Jahr mit dem Gastkind vor und steht ihnen auch während des Austauschs als Ansprechpartner zur Seite.
Weitere Informationen gibt es unter www.afs.de/gastfamilie
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.