Die Altstadt von Rudolstadt ist aufgrund der einzigartigen Architektur und des Stadtraumes nicht nur für Touristen und Besucher ein interessantes Ziel, sondern auch ein Zeugnis der lokalen Siedlungsgeschichte. Während die Spuren der vergangenen Jahrhunderte überwiegend im baulichen Bestand identifiziert werden können, muss man zur Sichtbarmachung früherer Besiedlungsetappen archäologische Grabungen zu Hilfe nehmen. Eine wichtige Quelle für Archäologen sind dabei vorbereitende Untersuchungen zu Bau- und Tiefbauprojekten. Diese werden durch die Gebietsreferentin beim Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Frau Dr. Ines Spazier, begleitet und ausgewertet. Einige Erkenntnisse dieser Forschungen zur Siedlungsgeschichte wurden im Rahmen von Begehungen wie beispielsweise in der Töpfergasse bereits präsentiert. Aufgrund der dabei festgestellten großen Resonanz für dieses Thema in der Öffentlichkeit konnte Frau Dr. Spazier dazu bewogen werden, die aus aktuellen archäologischen Untersuchungen in der Rudolstädter Altstadt gewonnenen Ergebnisse in einem Vortrag einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, den 29.11.2012, 17:30 Uhr in der Aula der Stadtbibliothek Rudolstadt, Schulplatz 13 statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
FD Stadtplanung und Stadtentwicklung
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.