Johanniter suchen ehrenamtliche Helfer für den Katastrophenschutz

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sucht für die Mitarbeit im Katastrophenschutz ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Katastrophenschutz bezeichnet Maßnahmen, die getroffen werd

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sucht für die Mitarbeit im Katastrophenschutz ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Katastrophenschutz bezeichnet Maßnahmen, die getroffen werden, um Leben, Gesundheit oder die Umwelt in oder vor der Entstehung einer Katastrophe zu schützen.
Der Verein bietet eine lebendige Gemeinschaft, sinnvolle Tätigkeiten für die Gemeinschaft und die Möglichkeit den Sinn des erbrachten Einsatzes direkt vor Ort zu erleben. Viele Helfer schildern das Gefühl, in der Freizeit etwas Gutes zu tun und anderen Menschen Lebensfreude zu vermitteln als Lohn ihrer Tätigkeit.
Darüber hinaus werden die Ehrenamtlichen in dem Einsatzgebiet für das sie sich entscheiden qualifiziert. Im Einzelfall kann das bedeuten, dass bei persönlicher Eignung für die Gemeinschaft, Verantwortungsbewusstsein für Andere und Lernbereitschaft ein Weiterbildungsprogramm durchlaufen werden kann, um die Befähigung des Rettungssanitäters zu erwerben.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. entstand aus dem ehrenamtlichen Engagement heraus. Dieses ist bis heute eines der wichtigsten Fundamente der täglichen Arbeit und für die Johanniter unverzichtbar. Aus diesen Gründen fühlt sich die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. der Tradition des Ehrenamts verpflichtet und unterstützt die ehrenamtliche Arbeit.
Welche Einsatz- und Ausbildungsmöglichkeiten im Regionalverband Saalfeld-Südthüringen bestehen, können Interessierte von dem Ehrenamtskoordinator Gunter Schäfer unter Tel. 0171 3114029, E-Mail: gunter.schaefer@juh-sat.de erfahren.