Foto: Die jungen Mädchen des auf internationalen Theaterfestivals gefeierten afrikanischen Theater Ateliers "La Providence" aus Burkina Faso gastieren am Freitag, dem 15. Juni, um 19:00 Uhr im Theater Rudolstadt. Sie verführen in dem bewegenden Sück "La Corde Contaminante" mit Tanz, Spiel und Gesang. Die preisgekrönte Inszeníerung beeindruckt mit der Kraft, den Emotionen und den Enthusiasmus der Darstellerinnen.

Foto: Die jungen Mädchen des auf internationalen Theaterfestivals gefeierten afrikanischen Theater Ateliers "La Providence" aus Burkina Faso gastieren am Freitag, dem 15. Juni, um 19:00 Uhr im Theater Rudolstadt. Sie verführen in dem bewegenden Sück "La Corde Contaminante" mit Tanz, Spiel und Gesang. Die preisgekrönte Inszeníerung beeindruckt mit der Kraft, den Emotionen und den Enthusiasmus der Darstellerinnen.

Impulse vom 5. Deutschen Kinder-Theater-Fest gehen in die Welt! Großes internationales Interesse am künstlerischen Dialog in Rudolstadt

Hoch in der Luft und quer zum Boden stapeln die Akrobaten des jungen Zirkus Zappelini ihre Körper, wenn sie am Donnerstag, 14. Juni, ab 18 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters Ru

Hoch in der Luft und quer zum Boden stapeln die Akrobaten des jungen Zirkus Zappelini ihre Körper, wenn sie am Donnerstag, 14. Juni, ab 18 Uhr auf dem Vorplatz des Theaters Rudolstadt auf die Eröffnung des 5. Deutschen Kinder-Theater-Festes einstimmen. Sie katapultieren Keulen und Bälle in den Himmel und lassen sich in die Karten gucken. Und wer sich nicht zurückhalten kann, ist eingeladen sich mit Bällen und Keulen unter das turbulente Zirkusvolk zu mischen. Ab 19 Uhr wird das Festival im Theater mit einem Programm eröffnet, das vom theater-spiel-laden, dem Theaterjugendklub und der Kindergruppe des Thüringer Folklore Tanzensembles gestaltet wird. Danach öffnet sich der Vorhang für das erste Festivalgastspiel: Die Piccokids1 vom Piccolo Theater Cottbus bringen ihr selbstentwickeltes Stück "Das verhexte Telefon" zur Aufführung.

Das 5. Deutsche Kinder-Theater-Fest zieht auch zahlreiche Fachvertreter und prominente Gäste der internationalen Amateurtheaterszene vom 14. bis 17. Juni nach Rudolstadt. Sie reisen aus Bangladesch, Burkina Faso, Dänemark, Italien/Südtirol, Kanada, Kroatien, Österreich, Uganda und Russland an, um sich die Inszenierungen der sieben Kindertheatergruppen anzuschauen, den künstlerischen Dialog zu führen und neue Ideen auf den Weg zu bringen.

Bereits vor dem offiziellen Beginn des Festivals arbeiten die jungen Darstellerinnen des Theater Atelier "La Providence" aus Burkina Faso in einem gemeinsamen Workshop mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Schiller-Schule zum Thema "Bewegungstheater und Pantomime". Den künstlerischen Fachdialog auf globaler Ebene führen die internationalen Vertreter des "Standing Committee for Children and Youth" vom Weltverband für das organisierte Amateurtheater (AITA/IATA). Ganz praktisch werden die Methoden von Frank Katoola, international renommierter Theater-, Tanz- und Musikpädagoge aus Uganda, in seiner Masterclass zum Thema "Rhythmus und Bewegung" erprobt.
"Diese internationale Plattform, die erstmals beim Deutschen Kinder-Theater-Fest geboten wird, nimmt im Kontext der Entwicklung dieses Festivals einen besonderen Stellenwert ein und es werden sicherlich viele neue Ideen in die Welt gehen", kündigten Norbert Radermacher, Präsident des Bundes Deutscher Amateurtheater und Frank Grünert, Festivalleiter und Vorsitzender des Thüringer Theaterverbandes an.

Infos zum kompletten Festivalprogramm unter www.kinder-theater-fest.de