Es begann vor 18 Jahren. Die damalige Vorsitzende des Bayreuther Seniorenbeirates, Renate Eiden, bot dem neu gebildeten Seniorenbeirat der Stadt Rudolstadt Hilfe an. Zwei Partnerstädte, zwei Seniorenbeiräte – ein gemeinsames Anliegen. Aus dem Kontakt wurde Zusammenarbeit, wurde Begegnung, wurde Freundschaft, die die beiderseitige Seniorenarbeit förderte. Alljährlich besuchen Bayreuther Bürger mit ihrem Seniorenbeirat die Stadt Rudolstadt und alljährlich besuchen Rudolstädter Senioren mit ihrem Beirat Bayreuth. So auch jetzt wieder am 19. April im "Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen".
47 Bayreuther unter der bewährten Reiseleitung von Jörg Heimler besuchten Rudolstadt. Begrüßt vom Bürgermeister Jörg Reichl, Barbara Valduga, 2. Beigeordnete und zuständige Schlossverwalterin sowie den Seniorenvorsitzenden aus Rudolstadt auf Schloss Heidecksburg. Anschließend erfolgte eine Führung durch Festsäle und Wohnräume. Programmgemäß dann der Abstieg zu Fuß und mit dem Bus zur Altstadt. Spaziergang zum "Verrücktem Kartoffelhaus", unserer originellen "Altstadtkneipe" auf dem Marktplatz neben dem Rathaus. Mitten unter den Gästen die neue Vorsitzende des Seniorenbeirates aus Bayreuth, Evelyn Keltz. Herzliche Begrüßung und erster Austausch von Arbeitsmaterialien und Souvenirs. Danach ein weiterer Spaziergang durch die historische Altstadt mit Handwerkerhof und der Stadtkirche St. Andreas.
Pünktlich um 14.30 Uhr dann mit dem Bus auf dem Weg zum romantischen Heinrich – Heine - Park am Saaleufer und die Besichtigung des ältesten volkskundlichen Freilichtmuseums Deutschlands, den Thüringer Bauernhäusern.
Nach der Rückfahrt als abschließender Höhepunkt Einkehr in der neuen AWO – Seniorenbegegnungsstätte auf dem Markt. Ausklang bei Gesprächen mit weiteren Vertretern des Seniorenbeirates aus Rudolstadt, Kaffee, Kuchen und natürlich mit einer Bratwurst vom Rost. Ein interessanter Tag mit Freunden.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.