Der Arbeitskreis "Rudolstadt blüht auf!" ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Mithilfe auf, die Stadt gemeinschaftlich zu reinigen und der Freiluftsaison zu übergeben.
Das Ziel ist, in einer Kehrwoche vom 23. bis 30. März möglichst viele öffentliche Flächen, Spielplätze, Parks und Straßenränder von Unrat und Streugut zu befreien. Auch Vorplätze unbewohnter Häuser und schmutzige Baumscheiben brauchen unbedingt Pflege. Das ist nur mit der Hilfe vieler Freiwilliger möglich!
Bei der Reinigungswoche 2011 wurden 13 angemeldete Aktionen registriert, darunter vertreten zwei Schulen, eine Kindertageseinrichtung, drei Bürgerinitiativen, eine Jugendgruppe, zwei Straßenaktionen sowie vier öffentlich beworbene Aktionsplätze. Aktiv beteiligt waren dabei mindestens 175 Bürgerinnen und Bürger der Stadt, Freunde und Anhänger. Es wurde an diesen vier Tagen ein Müllaufkommen von cirka 20,5 m³ gesammelt. Das Aktionsbündnis dankt den vielen freiwilligen Helfern des letzten Jahres, ganz besonders der Städtereinigung Rudolf Ernst, der Stadtverwaltung sowie Bürgermeister Jörg Reichl, der auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft übernommen hat.
Putzen Sie mit Gleichgesinnten ein Areal Ihrer Wahl!
Legen Sie los: In der Gruppe, mit Ihrem Verein, Ihrer Firma, der Verwaltung, in der Nachbarschaft, Familie, mit der Schule oder dem Kindergarten an einer Stelle, die Ihnen am Herzen liegt oder Pflege dringend benötigt.
Teilnehmen kann jeder. Schlagen Sie selbst Ihr Reinigungsgebiet vor. Melden Sie Ort, Tag und ggf. Containerbedarf Ihrer Aktion bis zum 20. März 2012 an Telefon 036742 / 67882 oder E-Mail an hergeth@online.de, damit die Abholung Ihrer Müllsammlung organisiert werden kann.
Oder schließen Sie sich einem unsere "Putztrupps" an:
"Rudolstadt blüht auf" organisiert am Samstag, 24. März 2012 Putzaktionen, zu welchen Sie an folgenden Treffpunkten herzlich willkommen sind:
Heine-Park, Elisabethbrücke, ab 8:30 Uhr
Schwarzburger Chausee, Ecke Weisses Ross, ab 8:30 Uhr
Neue Cumbacher Brücke, Ecke Oststraße EVR, ab 9:00 Uhr
Volkstedt, Ecke Zeigerheimer Str./ Am Eichberg, Radweg, ab 8:30 Uhr
Schwarza, Parkplatz Imbiss Modl, ab 8:30 Uhr
Denken Sie dabei an Arbeitsgeräte wie Besen, Eimer, Harken, Handschuhe und Abfallsäcke. Kinderarbeit in Familie ist ausdrücklich erlaubt.
Auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich aktiv an der Kehrwoche beteiligen. Voraussichtlich der 4. April 2012 wird von den städtischen Mitarbeitern genutzt werden, um noch verbliebene "Dreckecken" zu beseitigen.
Auch die Kindergärten und Schulen der Stadt sind aufgerufen, in der Aktionswoche selbst auf "Sinnsuche" zu gehen:
Beschäftigt Euch doch mal ganz intensiv mit dem Müll auf dem Schulhof bzw. im Kindergarten, sortiert ihn nach Rohstoffen oder überlegt, wie vor 200 Jahren Lebensmittel aufbewahrt wurden. Nicht nur der Recyclinghof hilft der Umwelt, auch Ihr!
Aber wie? Dokumentiert Eure Putzaktion, kreiert eine Wandzeitung, besucht die Städtereinigung Rudolf Ernst oder erforscht die Abfallgeschichte von Rudolstadt, das ist echt spannend! Und wer weiß, was genau beim Kompostieren passiert?
Nochmals vielen Dank an alle Aktiven! "Rudolstadt blüht auf!" freut sich auf eine zweite Runde "Frühjahrsputz FÜR Rudolstadt" 2012 mit noch mehr Bürgerbeteiligung, wenn es um die Sauberkeit der eigenen Heimatstadt geht.
Toll, wenn auch Sie mitmachen! Denn nur mit Hilfe aller bleibt "Schillers heimliche Geliebte" eine l(i)ebenswerte, gepflegte Perle am Saalestrand!
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.