Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.
Buchrestaurierungen
Die Rudolstädter Bibliotheken und Archive bei der konservatorischen Pflege ihrer historischen Schriftgutsammlungen durch Restaurierung der wertvollsten Handschriften und Druckwerke nachhaltig zu unterstützen ist eine der wichtigsten Aufgaben, die die Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte e. V. Rudolstadt in ihre Satzung aufgenommen hat.
Dazu sind wir auf finanzielle Spenden in jeder Höhe angewiesen. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn Sie uns helfen möchten. Selbtsverständlich erhalten Sie am Ende des Jahres eine Spendenbescheinigung.
Unsere IBAN: DE19 8305 0303 0000 0584 24, Kennwort: Buchrestaurierung.
Jedes Restaurierungsvorhaben wird im Vorstand geplant, beschlossen und organisiert: Auswahl der von den Betreuern der verschiedenen historischen Buchbestände zur Restaurierung vorgeschlagenen Objekte, Begutachtung durch den Restaurator und Einholung von Kostenanschlägen, Festlegungen zur Finanzierung, sowie eine öffentlichkeitswirksame Präsentation des restaurierten Buches einschließlich einer Dankanzeige in unserer Jahresschrift Blätter der Gesellschaft für Buchkultur und Geschichte.
Unsere Projekte 2013
-
Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt
Designation Dererjenigen Hengste, welche von dem Jahr 1652 an, bey allhiesigen Gestüden unterhalten worden; nach deren Farben, Zeichen und Nahmen, nebst angefügten Tabellen über die Fohlen, so von eben diesen gezogen worden, verzeichnet; von L. G. P. d. S. R. Erster Theil [– Dritter Theil. 1733].
Standort: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt.
Finanzbedarf: 8270,00 Euro insgesamt für alle drei Bände.
Finanzierung: Land Thüringen (3000.00 Euro zugesagt). Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt (2270,00 Euro eingeplant) und Spenden.
Aktueller Bedarf: 3000.00 Euro! - Wir bitten um Ihre Unterstützung!
Bei dem vorliegenden dreibändigen Werk handelt es sich, vor allem mit seinen 254 Pferdeaquarellen, um ein singuläres und gleichermaßen unersetzbares Dokument nicht nur der Pferdehaltung und Pferdezucht der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, sondern der Residenzgeschichte des 17. bis 19. Jahrhunderts. Der notwendige und zugleich hohe Restaurierungsaufwand ergibt sich insbesondere durch Reparaturen an einer Reihe von Blättern mit empfindlichen Aquarellen sowie an den Ledereinbänden. -
Odo
[De herbarium virtutibus ...] - De Herbarvm Virtvtibvs Aemilii Macri Veronensis elegantissima poësis, cum succincta admodum difficilium & obscurorum locorum, D. Georgij Pictorij Villangani doctoris Medici, & apud Caesaream curiam Ensishemij olim archiatrum ... - Basel : [Henricpetri], 1581. 8°
Standort: Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt.
Finanzbedarf: 577,15 Euro.
Finanzierung: Einzelspenden, eingeworben von Klaus Gerbaulet, Glashütten-Schloßborn, anlässlich seines 75. Geburtstages im November 2012.
Restaurierungsabschluss: 27. Februar 2013.
-
Sallustius Crispus, Gaius
C. Crispi Salvstii Historici Clarissimi, De Catilines coniuratione, et bello Iugurthino historiae, cum reliquis orationibus ... In Haec Omnia, Philippi Melanthonis doctae, simul et perbreues annotationes. Cum alterius cuiusdam scholijs ... – Köln: Johann Gymnich , 1539.
Standort: Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt.
Finanzbedarf: 1059,10 Euro.
Finanzierung: Einzelspenden, eingeworben von Klaus Gerbaulet, Glashütten-Schloßborn, anlässlich seines 75. Geburtstages im November 2012.
Restaurierungsabschluss: 16. April 2013.
-
Lauterbeck, Georg
Regentenbuch Aus vielen trefflichen alten vnd newen Historien/ mit sonderm fleis zusamen gezogen. Allen Regenten vnd Oberkeiten zu anrichtung vnd besserung Erbarer vnd guter Policey/ Christlich vnd nötig zu wissen. Jtzo von newen wider vbersehen/ Corrigiert/ mit etlichen Capiteln gebessert vnd gemehret. Es ist auch zu ende dis Buchs/ ein schön vnd herrliche rede Musonij/ des Griechischen Philosophi/ zu ehren Koeniglicher wirde zu Denmarck/ etc. verdeutschet/ Durch Georgium Lauterbecken. Mansfeldischem Cantzler. - Leipzig : Jakob Bärwald, 1559. 2°
Standort: Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt.
Finanzbedarf: 2112,25 Euro
Finanzierung: 22 Einzelspenden, eingeworben von Karl-Hermann Stiefel, Limburg, anlässlich seines 80. Geburtstages im Oktober 2012.
Restaurierungsabschluss: 16. Juli 2013.
-
Beuther, Michael: Giovio, Paolo
Bildnisse, viler zum theÿle von vralten/ zum theyle von Newlichern zeiten her/ Kriegs vnd anderer Weltlicher Hänndel halben/ bej christen vnnd Vnchristen gewesener berühmter Keyser/ Könige/ Fürsten/ Grauen vnd Edeln/ in massen dieselbige Paulus Jouius/ vor weilen Bischoff von Nocera/ durch allerley gelegenheyt zusammen gebracht/ vnd in seiner Bibliotheca oder Librareje zu Newen Como abgemalt hinterlassen. Mit Kurtzverfaßten Beschreibungen jhres jedes geführten Lebens vnd Wesens/ dadurch sie fürnemlich in guten oder bösem bekannt vnd namhafftig worden/ etlicher massen aus Pauli Jouij/ vnd gleich wol mehrern theyls/ aus andern in Latinischer/ Jtalianischer/ Franzosischer/ Spanischer vnnd Teutscher Sprache außgegangenen Chronicken vnd Historien zum fleissigtsen erklärt/ vnd jetz ernstlich in oeffnen Truck verordnet / Durch Michaelem Beuther von Carlstatt/ der Rechten Doctorn. - Basel : Peter Perna, 1582. 2°
Standort: Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt.
Finanzbedarf: 904,40 Euro.
Finanzierung: Einzelspenden, eingeworben von Karl-Hermann Stiefel, Limburg, anlässlich seines 80. Geburtstages im Oktober 2012.
Restaurierungsabschluss: 27. Februar 2013.
-
Wood, Robert
Borra, Giovanni Battista [Kupferstecher]
Fourdrinier, P. [Kupferstecher]
Les Ruins De Balbec, Autrement Dite Heliopolis Dans La Coelosyrie. - London, 1757. – [1] Bl., 28 S., [36] Bl., [10] gef. Bl. : XLVI zum Teil gefaltete Kupfertafeln ; groß-Folio.
Standort: Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt.
Finanzbedarf: 940,10 Euro.
Finanzierung: Einzelspenden, eingeworben von Dr. Peter Tonnemacher, Frankfurt am Main, anlässlich seines 80. Geburtstages im Februar 2013.
Restaurierungsabschluss: September 2013.
Gesellschaft für Buchkultur
und Geschichte e.V. Rudolstadt
Tobias Zober
Telefon: 03672 486-160
Telefax: 03672 486-169
E-Mail: t.zober@rudolstadt.de