Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.
Regionales Bier aus Rudolstadt
Wohl jeder kennt den Spruch: „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s.“ Und auch jeder weiß wohl, dass für ein gutes Bier nur Wasser, Hopfen und Malz benötigt werden.
Blättert man in Geschichts-Chroniken nach dem Stichwort: Ursprung Bier, landet man automatisch in Thüringen und nicht in Bayern.
Auch die Brautradition in Rudolstadt hat eine lange Geschichte, die Biere sind ein Begriff. Die Regional-Brauereien haben sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Biere zu brauen, den sortentypischen Geschmack hervorzuheben und die alte deutsche Brautradition zu bewahren. Ein Zeichen für die gute Qualität der hiesigen Gerstensäfte sind nicht nur die vielen Auszeichnungen, mit welchen die Brauereien und ihre Produkte gewürdigt wurden. Auch die 500 Kilometer lange Bier- und Burgenstraße führt quer durch den Landkreis.
-
Rolschter Brauhaus
Junges Unternehmen mit langer Tradition.
Die Marke Rolschter gibt es zwar erst seit 2006, begründet sich aber auf eine lange und wechselvolle Geschichte. Der Standort "Am Brauhaus 1" zeugt davon, dass dort bereits vor über 200 Jahren in einem Kommunbrauhaus gebraut wurde. Unser heutiges Gasthaus war eh und je der direkte Brauereiausschank, etwa der Cumbacher Exportbier-Brauerei.
Die Rolschter Biere werden konventionell mit größter Sorgfalt und ausgesuchten Zutaten in einer mittelständischen Familienbrauerei meisterlich gebraut.Internet: www.rolschter.de
WERKSVERKAUF
Besuchen Sie die Familienbrauerei in Rudolstadt, Probieren Sie leckere Biere, mit Liebe zur Qualität gebraut: Die klassischen konventionell für uns gebrauten "Rolschter Biere" (Pils, Dunkel und Weißbier) oder die im Rolschter Brauhaus in Rudolstadt gebrauten "Rolschter Vergnügen".
Besuchen Sie die Schaubrauerei, erleben Sie das Brauen und lassen Sier sich verwöhnen! Hier bekommen Sie ihr Rolschter Vergnügen: -
Pörz Brauerei
Rudolstadt hat seine seit dem Jahre 1711 bestehende Traditionsbrauerei nach 32 Jahren Stillstand wieder zurück. Hier werden die damals allseits bekannten und beliebten Pörzbiere in Anlehnung an die Originalrezepturen im klassisch handwerklichen Brauverfahren nach dem deutschen Reinheitsgebot hergestellt. Die naturbelassenen Spezialitäten zeichnen sich durch die Verwendung regionaler Rohstoffe aus. Die Leidenschaft für die klassische, offene Gärung sowie lange Reifezeiten im kalten Lagerkeller machen diese Produkte zu etwas ganz besonderem.
Internet: www.pörzbier.de
WERKSVERKAUF
Die Abfüllungen sind im Direktbezug im eigenen Braukeller „Zur Pörze“ in Rudolstadt erhältlich. Erstmals wird das Pörzpils dabei im 5-Liter-Frische-Fass angeboten.Weitere Biere sowie Pörz-Mörch finden Sie im Shop.