Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.
Mit dem Rad in und um Rudolstadt
Durch das Rudolstädter Stadtgebiet führen drei überörtliche Radwege mit teils weitreichender regionaler Bedeutung.
Der Saaleradweg durchzieht drei Bundesländer und spiegelt facettenreich die Landschaft und Geschichte Bayerns und Mitteldeutschlands wider. Auf 403 km vom Quellort Zell bis zur Elbemündung in Barby begegnet Ihnen die Schönheit Frankens, Thüringens und Sachsen-Anhalts.
Der Mühlenradweg Saale-Ilm verbindet den Saaleradweg mit dem Ilm-Radwanderweg und besticht vor allem durch die namensgebenden Gebäude in malerischen Ortschaften entlang der Remdaer Rinne.
Für Naturverbundene empfiehlt sich der Schwarzatal-Radwanderweg. Auf 45 km von Rudolstadt-Schwarza nach Neuhaus am Rennweg durch das Schwarzatal führend, wartet die ursprüngliche Seite des Thüringer Schiefergebirges auf seine Besucher. Historische Orte wie Schwarzburg und die Fröbelstadt Oberweißbach verleihen dem Weg einen besonderen Charme.
Die geprüften Radwege laden durch ihre Wegführung zum Verweilen in unserer geschichtsträchtigen Residenzstadt ein und werden stetig ausgebaut.
Mobil unterwegs mit dem FahrradBus
Radliebhaber und ihre Drahtesel gelangen im Bedienungsgebiet der KomBus-Unternehmen schnell und komfortabel zu den Ausgangspunkten der schönsten Radtouren der Umgebung. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Fahrradbeförderung angeboten.
Regionalbusse mit Fahrradgepäckträger
Nahezu alle im Regionalverkehr verkehrenden Busse sind samstags und sonntags vom 1. Mai bis 31. Oktober mit Fahrradgepäckträgern zur Beförderung von fünf Fahrrädern ausgestattet. Der Fahrpreis entspricht dem normalen Tarif, die Fahrradmitnahme kostet (bis zu einer Fahrtdauer von 100 Minuten) 1 Euro.