Die Städtische Altertumssammlung Rudolstadt – Handwerk, Vereine, Religionen

28. August 2026 - 17. Januar 2027
10.00 - 17.00 Uhr

Residenzschloss Heidecksburg
Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt
+49 3672 / 42900
+49 3672 / 429090
museum@heidecksburg.de
http://www.heidecksburg.de/

Das erwartet Sie

Anlässlich der 2026 anstehenden Jubiläen „1250 Jahre Ersterwähnung Rudolstadts und 700 Jahre Stadtrecht“ beschäftigt sich die Ausstellung mit der Geschichte der Städtischen Altertumssammlung und damit verbunden mit der Geschichte der Stadt Rudolstadt. Schwerpunkte der Präsentation bilden neben der Sammlungsgeschichte die bereits in der historischen Ausstellung zentralen Themen Handwerk/Innungen, gesellschaftliches Leben und Religion.
In Rudolstadt wurde auf Betreiben der Stadtverwaltung hin 1908 eine museale Sammlung zur Stadtgeschichte aufgebaut, die durch Unterstützung der Bevölkerung schnell anwuchs. Nach mehrfachen Standortwechsel gelangte die Ausstellung 1919 auf die Heidecksburg und bildete seitdem einen wichtigen Baustein für das heutige Museum. Baulich bedingt gibt es seit mehreren Jahren keine Dauerausstellung zur Regionalgeschichte, so dass Sonderausstellungen wichtig für deren Vermittlung sind. Gerade die Altertumssammlung als eine von der Unterstützung der Bevölkerung getragene städtische Institution, ist nur wenig bekannt und soll in der Sonderausstellung entsprechend vorgestellt werden. Neben der Entstehungsgeschichte Rudolstadts kann anhand der einst zusammengetragenen Objekte vor allem die Stadtgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Handwerk/Innungen, gesellschaftliches Leben und Religionen thematisiert werden.