Schillershöhe

Der Kammerrat August Karl Friedrich Werlich war ein glühender Verehrer Friedrich Schillers. Auf seine Anregung hin und mit seinem hohen persönlichen Einsatz wurde diese Gedenkstätte an einem Steilhang oberhalb der Saale geschaffen und am 9. Mai 1830, dem 25. Todestag Schillers, feierlich eingeweiht. Ein Nachguss der Schillerbüste von Johann Heinrich Dannecker wurde im Fels aufgestellt. Heute ist die "Schillershöhe" ein gern besuchtes Ausflugsziel an der "Rudolstädter Riviera", ein geologisches Naturdenkmal oberhalb des Saaleufers. Hier ist eine reizvolle und besonders beeindruckende Buntsandsteinlandschaft zu sehen und auch zu erwandern. Einen schönen Blick durchs Geäst haben wir von der Schillershöhe über das Saaletal, wo die folgenden Zeilen aus Schillers "Spaziergang" zu lesen sind:

Unter demselben Blau, über dem nämlichen Grün
Wandeln die nahen und wandeln vereint die fernen Geschlechter,
Und die Sonne Homers, siehe! sie lächelt auch uns.