Dokumentarfilm: "Es war ein anderes Leben"

"Es war ein anderes Leben", als eine Gruppe deutsch-jüdischer Kinder 1939 aus Deutschland entkommen war und in Palästina ankam. Der Dokumentarfilm "Es

"Es war ein anderes Leben", als eine Gruppe deutsch-jüdischer Kinder 1939 aus Deutschland entkommen war und in Palästina ankam. Der Dokumentarfilm "Es war ein anderes Leben" beschreibt die Geschichte dieser Gruppe anhand der Lebensgeschichten der Einzelnen, die alles zurückließen, was für sie Alltag und Gewohnheit gewesen war und die ihre Familien verloren. Er erzählt von dem neuen anderen Leben, das die Gruppe formte, mit dem die Gruppe das neue Land mit aufbaute.
Die Interviews mit vier Mitgliedern der Gruppe, mit der ehemaligen Madricha/Betreuerin der Gruppe, Elly Freund, und mit der Tochter von Recha Freier, Maayan Landau, lassen die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven lebendig werden. Persönliche Kommentare zu Fotos und Archivmaterialien machen die Vergangenheit vorstellbar. Ausschnitte aus dem täglichen Leben der mittlerweile mehr als 50 Jahre älteren Gruppenmitglieder in ihrem Kibbuz zeigen, wohin das "andere Leben" bis heute geführt hat.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Förderverein Alte & Kleine Synagoge Erfurt e.V.. Im Anschluss findet eine Diskussion mit der Regisseurin Katinka Zeuner statt.

Alle Interessierten sind herzlich am Mittwoch, den 9. November, um 20.00 Uhr in das Jugendzentrum saalgärten eingeladen.

 

Eine Veranstaltungen anlässlich der "19. Tage der jüdisch –israelischen Kultur in Thüringen".