Theaterfest und Premiere zum Auftakt der neuen Saison

Mit einem großen Fest feiert das Theater Rudolstadt am Samstag, 17. September, ab 15 Uhr bis tief in die Nacht auf dem ganzen Theatergelände den Auftakt der neuen Saison

Mit einem großen Fest feiert das Theater Rudolstadt am Samstag, 17. September, ab 15 Uhr bis tief in die Nacht auf dem ganzen Theatergelände den Auftakt der neuen Saison. Aktionen für Jung und Alt von Bastelecke bis Bühnenshow, von Kinderschminken bis Lotterie werden für ausgelassene Stunden sorgen. Während beispielsweise die Thüringer Symphoniker bei ihren Platzkonzerten musikalisch unterhalten, gestalten die Schauspieler und auch der Jugendclub das bunte Nachmittagsprogramm mit kurzweiligen Spieleinlagen.
Jede Sparte gibt auf ihre Weise einen Ausblick darauf, was das Publikum in der Saison 2011/12 erwartet: Oliver Weder lässt das Orchester bekannte und weniger bekannte Melodien aus den nächsten Sinfoniekonzerten und Musiktheaterpremieren spielen. Das Schauspielensemble wird von Moderator Steffen Mensching auf die Suche nach "Unruhestiftern" in den Stücken der neuen Spielzeit geschickt. Und den Jugendclub lässt Karl Lagerfeld mit seinen Models aus der Inszenierung "Des Kaisers neue Kleider" die Kinder- und Jugendinszenierungen präsentieren.
Wie im letzten Jahr werden die Besucher in Räume des Theaterhauses geführt, die sie normalerweise nicht entdecken würden. Dort überraschen (sonst eher öffentlichkeitsscheue) Theatermitarbeiter mit witzigen Texten und Aktionen. Kein Fest ohne Uschi Amberger und Toni Steidl – ihnen gehört für ihre Lieder und Geschichten am späten Nachmittag wieder die Schminkkasten-Bühne. Mit diesen und noch weiteren Programmpunkten wie den Spielaktionen für Kinder, einem Räuberquiz und der Foto-Ecke, lädt das Theater zum Feiern ein.
Auch nach der Eröffnungspremiere, "Amphitryon" von Heinrich von Kleist im Großen Haus, ist noch nicht Schluss: Lieder und Geschichten "Der Witz dabei" mit Johannes Arpe, ein Kammerkonzert und Party im Schminkkasten lassen das Fest beschwingt ausklingen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt für das Theaterfest ist frei. Restkarten für die Premiere sind noch an den Vorverkaufsstellen des Theaters und unter 03672/422766 erhältlich. Als ganz besonderes Angebot für das Publikum startet auf dem Theaterfest exklusiv der Vorverkauf für das heißbegehrte Silvesterkonzert.