Rudolstadt lädt am 20. August zum "3. Schiller-Staffel-Lauf" ein

Teilnehmer können sich noch melden Der erstmals im Schiller-Jubiläumsjahr 2009 ins Leben gerufene und über eine Distanz von 100 Kilometer

Teilnehmer können sich noch melden
Der erstmals im Schiller-Jubiläumsjahr 2009 ins Leben gerufene und über eine Distanz von 100 Kilometer führende "Schiller-Staffel-Lauf" wird nun am Sonnabend, 20. August zum dritten Mal gestartet. Bei diesem Sportereignis der besonderen Art handelt es sich um einen angemeldeten Volkslauf, der um 07.00 Uhr auf dem Rudolstädter Marktplatz beginnt, dann hoch zum Residenzschloss Heidecksburg und weiter über die linksseitigen Höhen des reizvollen Saaletales in Richtung Jena führt, das Stadtgebiet Jena streift, sich in Richtung Nord-West nach Weimar-Belvedere wendet, um schließlich zurück nach Rudolstadt auf den Marktplatz zu gelangen. Die Streckenführung ist so angelegt, dass man nicht nur Natur pur in ihrer landschaftlichen Schönheit erlebt, sondern nebenbei in den Schillerstädten Jena, Weimar und Rudolstadt auch noch auf den Spuren des Dichters wandelt. Umrahmt wird der Staffellauf von einer anderen Großveranstaltung, dem Rudolstädter Vogelschießen, wo am Abend in entsprechender Festzelt-Atmosphäre auch die Siegerehrungen mit stimmungsvollem Rahmenprogramm stattfinden.
In Auswertung der beiden vorangegangenen Läufe haben die Organisatoren Stadt Rudolstadt gemeinsam mit dem Leichtathletik-Club (LAC) Rudolstadt einige Neuerungen für die Teilnehmer zu bieten. So wird der erste Lauf am Morgen nicht wie im vergangenen Jahr schon 06.00 Uhr, sondern erst 07.00 Uhr gestartet. Am Vorabend gibt es eine Begrüßungsparty im Freibad. Die Vermessung der Strecke erfolgt per GPS und die vollelektronische Zeitmessung soll optimiert werden. Außerdem wird man die Strecken eine Stunde vor dem ersten Läufer einer nochmaligen Kontrolle unterziehen. Für Teilnehmer, die sich die Bewältigung der anforderungsreichen Etappen, die stellenweise größere Höhenunterschiede bereit halten, nicht voll zutrauen, gibt es wieder eine Wanderroute über rund 12 km oder ein Nordic-Walking-Angebot über mehr als 35 km. Beides zwar ohne Siegerehrung, aber für jeden "Ankömmling" am Ziel mit einer Urkunde verbunden, auf der seine Wettkampfdaten stehen.
Neu ist ebenso, dass es in Zusammenarbeit mit der "Saalehorizontale Jena" eine "1. Thüringer Staffelcup"-Wertung gibt, wobei der Sieger durch Addieren der für beide Läufe benötigten Zeiten ermittelt wird. Mit dieser zusätzlichen Auswertung sind weitere, attraktive Preise verbunden. Ausführliche Informationen zum Streckenverlauf und dessen Topografie, zu Teilnahmebedingungen sowie Betreuungsangebote sind im Internet unter www.schiller-staffel-lauf.de erhältlich. Dort können sich laufbegeisterte Freizeitsportler auch noch bis 10. August online anmelden. 
 

Hier noch einige wichtige Daten zum 3. Schiller-Staffel-Lauf

Gesamtlänge des Laufes:
100 km mit sieben Etappen zwischen 11 und 20 km

Anzahl Läufer:
Eine Staffel besteht aus 7 Teilnehmern.

  • Frauenstaffel - sind 7 Frauen
  • Mixed Staffeln - 3 bis 6 Frauen und 1 bis 4 Männer
  • Männer Staffeln - ab 5 Männer
  • optional ein oder mehrere Radbegleiter
  • die Betreuer der Läufer für den Transport zu den Wechselpunkten

Kosten:
Die Startgebühr pro Staffel beträgt 70,00 Euro.
Nordic-Walking: 7,00 Euro

Wandern: 5,00 Euro

Übernachtung:
Es kann im Freibad Rudolstadt gegen eine Gebühr von 5 Euro pro Person gezeltet werden. Weitere Unterkünfte bietet die Touristinformation Rudolstadt im Internet.

Ansprechpartner/ Kontakt:
Norbert Oertel
Markt 7
07407 Rudolstadt
Tel. 03672 – 48 64 12
Fax: 03672 – 48 64 19
E-Mail: kontakt@schiller-staffel-lauf.de