Am 9. Mai 2011 feierte das Schillerhaus seinen zweiten Geburtstag. Mit ermäßigtem Eintritt war das Museum auch am Montag geöffnet. Dem Ruf zweier öffentlicher Führungen, die von Museumsleiterin Diana Turtenwald angeboten wurden, folgten immerhin 22 Besucher. Frau Turtenwald nahm die Gäste auf eine kleine Zeitreise mit und erstaunte mit den neuen Zitaten "aus den Schubkästen" wie auch mit hervorragend vorgetragener Lyrik der Charlotte von Lengefeld.
Ebenso spannend wurde es zum Internationalen Museumstag am 15. Mai. Auch hier konnten sich die Besucher über eine öffentliche Führung durch das Haus freuen. 30 Gäste folgten gespannt den Ausführungen von Frau Turtenwald. Besonders interessant waren Auszüge aus Briefen, die der aus Schottland stammende britische Offizier Heron – Charlotte von Lengefelds Jugendliebe – an seine Angebetete schrieb. Die ausgezeichnete Interpretation eines Billets von Charlotte an Friedrich Schiller im Sommer 1788: "… ich sah so ehrwürdig, und heilig aus, wie eine Betschwester, aber es war nur mein Anzug, ich selbst nicht." – hinterließ bei den Gästen keine Zweifel an den Informationen "zwischen den Zeilen".
Anschließend begleitete Frau Turtenwald die Besucher auf Schloss Heidecksburg, wo sie von Kustos Jens Henkel in Empfang genommen und durch die Obere Hofbibliothek geführt wurden.
54 Besucher konnten an diesem Tag im Schillermuseum begrüßt werden.