Mit den attraktiven thematischen Stadtführungen, die seit mehreren Jahren für Touristen und Gäste in Rudolstadt angeboten werden, hat die Vermarktung von "Schillers heimlicher Geliebten" weiter an Profil gewonnen. Ob die Führungen mit dem Liebesbriefboten auf Schillers Spuren, die mit dem Hofmarschall durch die Ausstellung "rococo en miniature" auf der Heidecksburg oder jene mit dem Buckelapotheker in den Bauernhäusern – sie alle sind von den Besuchern bisher rege genutzt worden. Grund genug, sich neben diesen erfolgreichen Sonderführungen, die auch weiterhin im Programm bleiben, Gedanken über neue Angebote zu machen. Der Fachdienst Kultur, Tourismus, Jugend und Sport, SG Tourismus hat sich deshalb Partner gesucht, um aus der Vielfalt der in Rudolstadt vorhandenen Themen weitere touristische Führungen zusammenzustellen. Gebucht werden können die nachstehend aufgeführten Angebote direkt über die Tourist-Information Rudolstadt, Marktstraße 57, Telefon 03672/486 440 oder per E-Mail: info@rudolstadt.de. Für alle Erlebnisführungen ist ebenso eine Voranmeldung in der Tourist-Information erwünscht.
Öffentliche Stadtführung: Rundgang durch die historische Innenstadt
Unterhalb der Heidecksburg lädt die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, Kirchen und Renaissance-Bürgerhäusern zum Verweilen ein.Unsere ausgebildeten und fachlich qualifizierten Stadtführerinnen und Stadtführer nehmen Sie mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. Entdecken Sie die schönsten Ecken und Gebäude der kleinen Residenzstadt, in der namhafte Persönlichkeiten ihre Spuren hinterlassen haben.
Erleben Sie Geschichte und Geschichten aus dem kleinsten deutschen Fürstentum.
Termine: | jeden Samstag von Mai bis Oktober | |
Beginn: | 11.00 Uhr | |
Treffpunkt: | Tourist-Information Rudolstadt | |
Dauer: | ca. 1,5 h | |
Preise: | Erwachsene 4,00 EUR | |
Kinder ab 7 Jahre, Schüler 3,00 EUR |
Termine für Gruppenführungen nach Anmeldung möglich:
Preise: | Erwachsene: 1-15 Personen 60,00 EUR, jede weitere Person 4,00 EUR | |
Kinder und Schüler: 1-15 Personen 45,00 EUR, jede weitere Person 3,00 EUR | ||
Sprachen: | deutsch, englisch, französisch, russisch |
Küchenführung durch die Bauernhäuser:
Gestampft, gerührt, geschüttelt – Heiteres und Wissenswertes aus der Bauernküche
Im Mittelpunkt der unterhaltsamen Führung stehen die Küchen und der Kräutergarten der "Thüringer Bauernhäuser".
Mit Erfindungsreichtum und Zuversicht gelang es der ländlichen Bevölkerung auch in Jahren von Missernten und leeren Getreidescheuern die hungrigen Mäuler zu stopfen.
Der Besucher erfährt, dass die moderne Küchentechnik auf ganz soliden Grundlagen beruht und so manches praktische Küchengerät seinen Ursprung in der Bauernküche hat.
Im liebevoll gestalteten Kräutergarten erfahren Sie Wissenswertes über alte Nutz- und Zierpflanzen und über so manches gesunde Kräutlein.
Nach dem der Wissenshunger gestillt ist, werden Fladen nach Originalrezept zubereitet und verzehrt.
Termine: | 28.05., 18.06., 16.07., 20.08., 10.09.2011 | |
Beginn: | 15.00 Uhr | |
Treffpunkt: | Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser | |
Dauer: | 2 h | |
Preise: | 12,00 EUR Erwachsene inkl. Speisen und Getränk, | |
8,00 EUR Kinder ab 7 Jahre, Schüler | ||
7,00 EUR Erwachsene ohne Verpflegung, | ||
6,00 EUR Kinder ab 7 Jahre, Schüler | ||
Sprache: | deutsch |
Erlebnisführung im Schillerhaus:
Schillers Frauenzimmer - Eine Schwiegermutter erzählt
Über seine Schwiegermutter verlor Schiller kein böses Wort. Er schätzte sie, nicht allein wegen ihrer Kochkünste. Als seine Frau 1799 nach der Geburt ihrer ersten Tochter schwer erkrankte, schrieb er an seinen Freund Reinwald: "Ohne meine Schwiegermutter hätten meine Kräfte es nicht ausgehalten." Die "chère mère" war der gute Geist des Hauses, das heute weit über Rudolstadt hinaus als Schillerhaus bekannt ist. Louise von Lengefeld, eine beherzte und lebenskluge Adlige, hatte ihre beiden Töchter als allein erziehende Mutter aufgezogen. Der Hochzeit von Charlotte mit dem finanzschwachen Dichter stand sie anfangs reserviert gegenüber, doch schon wenig später schloss Louise den Feuerkopf in ihr Herz. Die Schauspielerin Verena Blankenburg verleiht der "chère mère" Stimme und Gesicht und plaudert am authentischen Ort mit Diskretion und Charme aus dem familiären Nähkästchen.Termine: | 08.05., 05.06., 10.07., 28.08., 18.09., 09.10., 06.11., 04.12.2011 | |
Beginn: | 15.00 Uhr | |
Treffpunkt: | Schillerhaus Rudolstadt | |
Dauer: | ca. 45 min. | |
Preise: | 7,00 EUR Erwachsene | |
6,00 EUR Kinder ab 7 Jahre, Schüler | ||
Gruppenführung nach Anmeldung möglich: | ||
Preise: | 1-15 Personen 70,00 EUR, jede weitere Person 7,00 EUR | |
Sprache: | deutsch |
Kulinarische Stadtführungen:
Eine Genusswanderung durch Rudolstadt
Erleben und Genießen Sie Rudolstadt mit allen Sinnen - die perfekte Verbindung von Kunst und Küche, Tradition und Moderne.
Bei diesem abendlichen Überraschungs-Spaziergang durch die historische Innenstadt werden Geschichte und Geschichten aus der ehemaligen Residenz mit kulinarischen Gaumenfreuden verbunden.
Wir führen Sie auf zwei unterschiedlichen thematischen Wegen durch die Stadt entlang bekannter und weniger bekannter Sehenswürdigkeiten.
Kulinarischer Höhepunkt ist ein Drei-Gänge-Menü im Restaurant "Schiller!"
1. "Von fürstlichem Gaumenkitzel und deftigem Bürgerschmaus"
Termine: | 21.05., 23.07.2011 | |
Beginn: | 17.00 Uhr | |
Treffpunkt: | Tourist-Information im Teehaus | |
(vor dem Westflügel Residenzschloss Heidecksburg) | ||
Dauer: | ca. 3,5 h | |
Preis: | 40,00 EUR | |
Sprache: | deutsch |
2. "Vom Bauerngarten zum Kräutergärtchen der Schwiegermutter Schillers"
Termine: | 11.06., 13.08.2011 | |
Beginn: | 17.00 Uhr | |
Treffpunkt: | Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser | |
Dauer: | ca. 3,5 h | |
Preis: | 40,00 EUR | |
Sprache: | deutsch |