Film und Diskussion zum Thema "Strahlendes Klima"

Am 25. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wird in der Stadtbibliothek in Rudolstadt der Film "Uranium - is it a country? Eine Spurensuche nach der Herkunft von A

Am 25. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl wird in der Stadtbibliothek in Rudolstadt der Film "Uranium - is it a country? Eine Spurensuche nach der Herkunft von Atomstrom" der Initiative "Strahlendes Klima" gezeigt.
Der Dokumentarfilm beleuchtet die globalen Zusammenhänge von Atomkraft und Uranabbau mit ihren Folgen für Mensch und Natur. Dabei spannt er den Bogen von den Ureinwohnern Australiens bis nach Europa. Anschließend wird eine Diskussion mit einer Vertreterin des Filmteams und einem Mitglied des Kirchlichen Umweltkreises Ronneburg, der seit vielen Jahren die Folgen des Uranabbaus durch die Wismut in Ostthüringen kritisch beobachtet, stattfinden. Die Sanierung des ehemaligen Wismutgeländes kostet den Steuerzahler 7 Milliarden Euro und ist bis heute nicht abgeschlossen.
Die Veranstaltung wird getragen von BUND, NABU, IPPNW, dem Kirchenkreis Saalfeld-Rudolstadt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und dem Trägerkreis Tschernobylgeschädigter Kinder aus Gomel. Sie beginnt am Dienstag, dem 26. April 2011, um 19 Uhr. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.