(Ver)Führungen in Rudolstadt

theater-spiel-laden startet in die Saison historischer Führungen Auf der Heidecksburg, in den Bauernhäusern und in der historischen Innenstadt werd

theater-spiel-laden startet in die Saison historischer Führungen
Auf der Heidecksburg, in den Bauernhäusern und in der historischen Innenstadt werden auch in diesem Jahr erfolgreiche theatrale Führungen mit Kunstfiguren angeboten, die Akteure des theater-spiel-laden (tsl) charmant und überzeugend in Szene setzen. Auf der Grundlage von historischen Ereignissen und Begebenheiten schrieben fachkundige Autoren unterhaltsame und wissensvermittelnde Textvorlagen mit fiktiven Elementen.

Die etablierten Kunstfiguren wurden bereits bei Fernsehproduktionen wie "Bilderbuch Deutschland" (ARD), "Top Ten – Die schönsten Schlösser Deutschlands (MDR) und "Thüringen exklusiv" vorgestellt. Außerdem sind sie bei repräsentativen Veranstaltungen in Sachen Stadtmarketing bundesweit im Einsatz.  

"Seit 2002 besuchen tausende Touristen aus dem In- und Ausland jährlich über 100 szenische Führungen. Auch zahlreiche Besucher aus der Region sind von den lustvoll gestalteten Zeitreisen in vergangene Jahrhunderte beeindruckt", erklärt Frank Grünert, Veranstaltungsreferent der Stadt Rudolstadt.

Am 2. April berichtet ein Buckelapotheker (Oliver Bergmann) ab 15 Uhr zum Saisonstart in den Thüringer Bauernhäusern, dem ältesten Freilichtmuseum Deutschlands, über "Gauner, Grausen und Gespenster". Er weiß Erotisches, Kurioses und Ergötzliches aus längst vergangenen Zeiten zu erzählen.

Hofmarschall Rudolf von Schwatzburg (Didi Bujack) taucht am 10. April um 15 Uhr ein in die opulente Miniaturwelt der genialen Dauerausstellung "Rococo en miniature", in der die Gäste dem Alltag entfliehen und kleine Geschichten hinter prächtigen Fassaden ergründen.

Eine hübsche Kammerzofe (Annika Oberländer) verführt die Besucher am 16. April um 15 Uhr in die fürstlichen Gemächer des Residenzschlosses. Sie vergisst die ihr gebotene Diskretion und berichtet über ein Leben voller "Lust und Frust am Fürstenhof".

"Schillernde Geheimnisse" lüftet der schwatzhafte Liebesbriefbote (Robert Kühne), der vom Heute in Zeit Friedrich Schillers springt und über zweihundert Jahre Schiller-Rezeption kommentiert. Sein Rundgang durch die historische Innenstadt startet am Ostersonntag um 15 Uhr.

In den prunkvollen Festräumen des Schlosses Heidecksburg "redet sich ein Page um Kopf und Kragen": am 30. April ab 15 Uhr. Der in die intimsten Geheimnisse des Privatlebens der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt eingeweihte Hofpage (Maximilian Merkel) plaudert aus dem Nähkästchen.

Weitere öffentliche Termine in der Saison 2011 und zusätzliche Buchungen für Besuchergruppen aller Art sind über die Tourist-Information Rudolstadt, Telefon: 03672/486440 möglich.
Infos zum Angebot des tsl: www.theater-spiel-laden.de