Rudolstädter Kino-Sommer wieder in den Bauernhäusern

Das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser im Heinepark bietet ein ausgezeichnetes Ambiente für Kino-Openair, so auch wieder in diesem Sommer. Gestartet wird die Ver

Das Freilichtmuseum Thüringer Bauernhäuser im Heinepark bietet ein ausgezeichnetes Ambiente für Kino-Openair, so auch wieder in diesem Sommer. Gestartet wird die Veranstaltungsreihe für Liebhaber ausgefallener oder künstlerisch besonders wertvoller Filme am Mittwoch, 14. Juli mit dem österreichischen Film "Contact High". Am darauf folgenden Freitag geht es dann gleich weiter mit "Taking Woodstock". Die Vorführungen beginnen jeweils um 22.00 Uhr. Für Catering ist gesorgt.

"Contact High" (Österreich 2008) Regie: Michael Glawogger
Im Mittelpunkt steht eine Tasche, die ständig pulsiert, ganz so, als würde sie aus außerirdischem Gewebe bestehen. Der schwule Wiener Schrottplatzbesitzer Harry soll für seinen Boß Carlos nach Krakau reisen und die Tasche abholen. Doch der hat keine rechte Lust und schickt deshalb seinen besten Mann, den durchgeknallten, leicht zurückgebliebenen Psychopathen Schorsch. Der Formel-1-Narr mußte allerdings kürzlich seinen Führerschein abgeben und kann deshalb auch nicht selbst nach Polen fahren. Er gibt den Auftrag an die kinderhassende Imbißbesitzerin Mao weiter, die kurzerhand ihre Angestellten - den dauerkiffenden Max und den dauerfressenden Johann - in den Zug nach Krakau setzt. Am Ende jagen doch alle zugleich der Tasche hinterher, von der niemand weiß, was eigentlich drin ist...

"Taking Woodstock" (USA 2009) Regie: Ang Lee
Obwohl Elliot Teichberg die Kleinstadt Bethel bereits vor Jahren verlassen hat, fühlt er sich für seine Eltern noch immer verantwortlich und reist Sommer für Sommer zurück, um diesen bei der Bewirtschaftung eines heruntergekommenen Motels unter die Arme zu greifen. Als er im Juli 1969 erfährt, daß der wenige Meilen entfernte Ort Wallkill die Genehmigung für das Woodstock-Festival versagt hat, sieht er seine Chance, das elterliche Geschäft wieder anzukurbeln. Kurzerhand setzt er sich mit den Organisatoren in Verbindung und überzeugt sie, daß Bethel der perfekte Ort für das Musikfestival wäre. Doch die Planung läuft aus dem Ruder, als sich plötzlich mehrere hunderttausende Hippies auf den Weg machen, um an dem Happening teil zu haben...