Weitere Teilnehmer werden noch gesucht
Nach dem Erfolg des erstmals durchgeführten Schiller-Staffel-Laufes im Schiller-Jubiläumsjahr 2009 wird es am Samstag, 28. August das zweite Sportereignis dieser Art geben. Damit soll das Rennen ein fester Termin im Kalender werden und jährlich stattfinden, auch wenn kein Dichter-Jubiläum ansteht. Gelaufen wird ab 06.00 Uhr morgens mit Start auf dem Rudolstädter Marktplatz über die Schillerstädte Jena und Weimar wieder zurück nach Rudolstadt.
Viele Menschen lieben das Laufen. Andere laufen aus Liebe. Friedrich Schiller gehörte eher zu letzteren. Während seines Aufenthalts bei den Schwestern Charlotte und Caroline von Lengefeld im Sommer 1788 machte er von der Möglichkeit des Wanderns in freier Natur reichlich Gebrauch. Trotz seiner schwachen Lunge eilte er mit heißem Herzen, am Saaleufer entlang, aus Volkstedt kommend, in die Neue Gasse, die heute Schillerstraße heißt. Als er dort, im September 1788, seinen Kollegen Goethe traf, lief er nicht gleich davon. Der erste engere Kontakt der beiden erfolgte später in Jena. 1799 zog Schiller nach Weimar. Der Schiller-Staffel-Lauf will dem Hin-und-her der Klassiker im Dreieck Rudolstadt-Jena-Weimar Tribut zollen und die Gegend läuferisch erkunden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schiller-staffel-lauf.de. Teilnehmer können sich dort auch anmelden.
Finden Sie schnell und unkompliziert den richtigen Ansprechpartner.