Eine Woche vor der Premiere der Oper „Roméo et Juliette“ gibt es beim Theaterfrühstück im Kaffeehaus Wenzel Unterhaltsames zur neuen Inszenierung zu erfahren. Am Sonntag, 27. Oktober, sind ab 10 Uhr Generalmusikdirektor Oliver Weder und Konzertdramaturg Ingo Lößer zu Gast. Sie geben in gemütlicher Atmosphäre beim ausgiebigen Frühstück Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess. Die Thüringer Symphoniker bringen unter Leitung von Oliver Weder in Kooperation mit dem Theater Nordhausen eine halbszenische Aufführung der Oper von Charles Gounod auf die Bühne des Meininger Hofes Saalfeld. Premiere ist am 2. November um 19.30 Uhr. William Shakespeare erschuf Ende des 16. Jahrhunderts mit seiner Tragödie „Romeo und Julia“ das berühmteste Liebespaar der Kulturgeschichte. Gounods Komposition zählt zu den schönsten Adaptionen des Stoffes. 1867 wurde die Oper in Paris anlässlich der Weltausstellung uraufgeführt und war ein großer Erfolg. Gounods Werk vereint Elemente der Tragödie und Komödie. Es sind besonders die Duette des Liebespaares, die neben den farbenreichen Arien und großen Chören den Opernabend zu einem Fest der Stimmen machen. Der Eintritt zur Matinee ist wie immer frei. Die Reservierung erfolgt über das Kaffeehaus Wenzel unter Tel. 03672 4801414.