Auch der Marienturm kann zum Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. Foto: Stadt Rudolstadt

Denkmäler als Wahrzeichen in Rudolstadt

Wer stellt am Tag des offenen Denkmals nachhaltige Bauwerke vor?

Europas reiche Denkmallandschaft öffnet sich am 8. September 2024 der breiten Öffentlichkeit: Der diesjährige Tag des offenen Denkmals steht unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Als Wahrzeichen werden auf der Homepage der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einzigartige Bauwerke bezeichnet, die als wiedererkennbare Sehenswürdigkeiten im Gedächtnis bleiben. Sie sind ein Symbol, ein „Zeichen“ des Ortes. Sie schaffen Identifikation mit der Umgebung und ziehen Touristen an.
„Der Internationale Denkmaltag bietet auch in Rudolstadt allen Denkmalfreunden, Denkmaleigentümern, Denkmalforschern und Denkmalpflegern die Möglichkeit, sich mit einem geeigneten Objekt zu beteiligen“, kündigt Veranstaltungsreferent Frank Grünert an. Wer sein Denkmal am 8. September für Besucher öffnen möchte, kann seine Angebote und Veranstaltungen per E-Mail an f.gruenert@rudolstadt.de oder telefonisch im Büro des Bürgermeisters unter 03672 486 411 melden. Außerdem können Denkmäler und geplante Veranstaltungen bis zum 30. Juni bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter www.tag-des-offenen-denkmals.de gemeldet werden.