Foto: THW/Michael Appelfelder

Foto: THW/Michael Appelfelder

Foto: THW/Michael Appelfelder

Foto: THW/Michael Appelfelder

Foto: THW/Michael Appelfelder

THW Rudolstadt/Saalfeld: Jahresabschluss des Helfervereins und Ortsverbands

Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz, bedeutende Investitionen und ehrenamtliches Engagement

Am vergangenen Samstag, den 27. Januar 2024 feierte der Ortsverband des Technischen Hilfswerk (THW) Rudolstadt/Saalfeld gemeinsam mit seinem Helferverein seinen Jahresabschluss. Die Veranstaltung war nicht nur ein Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch eine Gelegenheit, um verdiente Mitglieder zu ehren und über wichtige Entwicklungen zu berichten.

In einer feierlichen Zeremonie wurden die Helfer Uwe Müller, Dirk Lieder und Reiner Schneider mit der Fluthilfemedaille „Fluthilfe 2021“ für ihren außerordentlichen Einsatz im Ahrtal ausgezeichnet. Ehrungen wie diese unterstreichen die wichtige Rolle, die die Freiwilligen bei der Bewältigung von Naturkatastrophen spielen.

Eine besondere Anerkennung erhielt Uwe Müller, der mit der Waldbrandmedaille für seinen Einsatz beim Waldbrand in Arzberg 2021 geehrt wurde. Darüber hinaus wurden seine langjährigen Verdienste für den Verein gewürdigt.

Zugführer Christian Bechmann feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Diese bemerkenswerte Leistung zeugt von seinem anhaltenden Engagement und seiner Hingabe für die Gemeinschaft.

Jörg Reichl, Bürgermeister von Rudolstadt und Vorsitzender des Helfervereins, berichtete über die Investitionen der letzten beiden Jahre. Besonders hervorzuheben ist die Anschaffung eines 4.000-Liter-Wasserfasses für den Unimog, um bei Waldbränden effektiver helfen zu können. Dies ist ein Beispiel für die proaktive Haltung des Vereins, um für zukünftige Einsätze besser gerüstet zu sein.

Zudem wurde das Vereinsleben durch Unterstützung verschiedener Veranstaltungen bereichert. Die Jugendgruppe des Vereins erhielt unter anderem einen Bluetooth-Lautsprecher für ihre jährlichen Camps, gesponsert vom Helferverein. Dies fördert die Jugendarbeit und stärkt den Gemeinschaftssinn unter den jungen Mitgliedern.

Als Ehrengäste waren Regina Freifrau von Fritsch-Henze, die zweite Beigeordnete des Bürgermeisters von Bad Blankenburg, und Dr. Steffen Kania, Bürgermeister der Stadt Saalfeld, anwesend. Ihr Besuch unterstreicht die enge Zusammenarbeit und Wertschätzung zwischen dem Verein und den lokalen Behörden.

Der Helferverein setzt sich kontinuierlich dafür ein, den Ortsverband und die Jugendgruppe in ihrer Arbeit vielfältig zu unterstützen. Wenn auch Sie Interesse haben, sich ehrenamtlich im Technischen Hilfswerk zu engagieren, kontaktieren Sie der Ortsverband gerne per E-Mail ov-rudolstadt-saalfeld@thw.de oder Telefon 03672/431536.