Schuberts berühmter Liederzyklus „Winterreise“ als Ballett demnächst am Theater Rudolstadt
Er ist der Inbegriff für romantische Melancholie und existenziellen Lebensschmerz: Franz Schuberts berühmter Liederzyklus „Die Winterreise“. Seine unterschiedlichen Seelenlandschaften und Gefühlswelten inspirierten den Nordhäuser Ballettdirektor Ivan Alboresi zu dem sehr intimen Ballettabend „Winterreise oder Stationen einer Flucht“. Er erzählt von einer Reise ins Innere des Menschen, von der ewigen Suche nach Geborgenheit und Halt. Passend zur Jahreszeit, lädt das Theater Rudolstadt am 7. Januar zur Premiere ein.
Schuberts Lieder nach Gedichten von Wilhelm Müller geben Einblick in die wechselhaften Gefühlswelten eines von der Liebe Enttäuschten, ja mehr noch eines Suchenden, eines Wanderers, der nirgendwo zu Hause ist. „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus“: Schon die ersten Verse des Zyklus geben das Thema, die Atmosphäre vor. Franz Schubert lotet in seiner Musik auf oftmals erschütternde Weise jede Gefühlsregung aus, schildert Hoffnung, Einsamkeit, Verzweiflung, sogar Todessehnsucht. Er bekannte einst selbst, dass die Lieder „mich mehr angegriffen haben, als dieses je bei anderen Liedern der Fall war“.
Das seelische Erleben der einzelnen Lieder überführt Ivan Alboresi nun mit seinen Choreografien in bewegte Bilder, die von einer Musik begleitet werden, deren eigene Dynamik aus dem Wechsel zwischen äußerster Unruhe und meditativem Stillstand erwächst. Zu Schubert gesellt sich Musik von Davidson Jaconello. Das Bühnenbild schuf Wolfgang Kurima Rauschning, die Kostüme stammen von Birte Wallbaum. Es tanzt das Ensemble des Theaters Nordhausen, das Ballett TN LOS!.
Karten für die Premiere am 7. Januar, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus sowie für die weiteren Aufführungen am 10. und 22. Januar, jeweils 15 Uhr und am 13. und 20. Januar, jeweils 19.30 Uhrsind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, in der Theaterkasse, telefonisch unter 03672/4501000 sowie über die Website unter www.theater-rudolstadt.de erhältlich.
Theater Rudolstadt