Zeltstadt auf der Großen Wiese in Rudolstadt (Foto: THW)

Helfer des THW beim Aufbau des Bundesjugendlagers in Rudolstadt (Foto: THW)

5.000 Kinder und Jugendliche zu Bundesjugendlager der THW-Jugend in Rudolstadt erwartet

Vom 27. Juli bis 03. August 2019 organisiert die THW-Jugend e.V. für Jugendliche der Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerks (THW) Workshops und Ausflüge rund um die Themen fachtechnisches Training, demokratische Teilhabe und Nachhaltigkeit sowie verschiedene Sportangebote. Der Höhepunkt des Programms ist der Bundesjugendwettkampf, bei dem Jugendgruppen aus allen Bundesländern gegeneinander antreten.

Vom 27. Juli bis 03. August 2019 organisiert die THW-Jugend e.V. für Jugendliche der Nachwuchsorganisation des Technischen Hilfswerks (THW) Workshops und Ausflüge rund um die Themen fachtechnisches Training, demokratische Teilhabe und Nachhaltigkeit sowie verschiedene Sportangebote. Der Höhepunkt des Programms ist der Bundesjugendwettkampf, bei dem Jugendgruppen aus allen Bundesländern gegeneinander antreten.

Beim Bundesjugendwettkampf treten sechs bis zehn Junghelferinnen und Junghelfer aus jedem Bundesland an, um möglichst effektive Lösungen für ein Katastrophenszenario zu finden. Die Teams haben sich bei Landeswettkämpfen in ihren jeweiligen Bundesländern qualifiziert. Mittels eines „zeitreisenden Magiers“ werden die jungen Helferinnen und Helfer spielerisch in ein Katastrophenszenario aus dem Jahr 1342 versetzt: Ein Hochwasser hat ganze Landstriche und eine Burg zerstört. Die Jugendlichen müssen unter anderem Verletzte retten, einen Brunnen instand setzen und die Burg durch eine Brücke wieder zugänglich machen. Die Aufgaben spiegeln damit Teile der Einsatzoptionen des THW.

Während des Camps finden für die Jugendlichen auf und um das acht Hektar große Gelände der Großen Wiese in Rudolstadt sportliche Aktivitäten sowie Ausflüge und Workshops statt. Themen sind beispielsweise die neue App der THW-Jugend, mit der Jugendleiterinnen und Jugendleiter mit geringem Aufwand Übungsstunden zusammenstellen können, Umweltschutz im Alltag und demokratische Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche.

Die Stadt Rudolstadt weist erneut auf das bis 5. August erhöhte Verkehrsaufkommen, eingeschränkte Parkmöglichkeiten sowie Änderungen der Verkehrsführung im Bereich der Kleingartenanlage Große Wiese und am Freibad hin. Die Anwohner/innen werden um Geduld und Verständnis gebeten. Der Abbau wird bis voraussichtlich 9. August andauern.

Das Bundesjugendlager ist eine gemeinsame Veranstaltung von THW-Jugend e.V., der Bundesanstalt THW, der THW-Bundesvereinigung e.V. und der THW-Stiftung in Kooperation mit der Stadt Rudolstadt und steht unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesjugendlager.de oder in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #BuJuLa19.

Presse/ÖA & THW