Das glückliche Darstellerteam der "Prinzessin auf der Erbse" bekommt nach dem gefeierten Jubiläumsgastspiel am 13. Januar 2019 in Bayreuth von Simon Isser, Präsident des Bundes Deutscher Amateurtheater, eine Urkunde überreicht. Foto: Pamela Meier

Das glückliche Darstellerteam der "Prinzessin auf der Erbse" bekommt nach dem gefeierten Jubiläumsgastspiel am 13. Januar 2019 in Bayreuth von Simon Isser, Präsident des Bundes Deutscher Amateurtheater, eine Urkunde überreicht. Foto: Pamela Meier

Ehrenurkunde für Erfolgsinszenierung des theater-spiel-ladens

25jähriges Jubiläumsgastspiel in Bayreuth gefeiert. Der theater-spiel-laden Rudolstadt und das Amateurtheater Brandenburger Kulturstadl in Bayreuth pflegen seit 1990 die Städtepartnerschaft mit Leben. Zum Auftakt dieses Jahres feierten sie

25jähriges Jubiläumsgastspiel in Bayreuth gefeiert

Der theater-spiel-laden Rudolstadt und das Amateurtheater Brandenburger Kulturstadl in Bayreuth pflegen seit 1990 die Städtepartnerschaft mit Leben. Zum Auftakt dieses Jahres feierten sie gemeinsam das 25jährige Aufführungsjubiläum der beliebten Rudolstädter Inszenierung "Die Prinzessin auf der Erbse". Die von Ensembleleiter Frank Grünert entwickelte und in Szene gesetzte zeitgemäße Version der bekannten Geschichte wurde am vergangenen Sonntag vor begeisterten Kindern in Bayreuth aufgeführt.

Viel Beifall gab es für Michaela Hanke (Königin), Kassandra von den Steinen (Prinzessin Arabella), Victor Gluschkov (Prinz Amadeus Amandus), Jens Bähring (Page Balduin) Frank Grünert (Koch Theodor) und Thanakorn Sangdit (Clown Hubert). In einer Medienkritik heißt es "Hans Christian Andersen hätte vermutlich seine wahre Freude an der einfallsreichen und witzigen Neubearbeitung seines Märchens gehabt. Etliche Passagen zeigten sich so manchem Märchenkenner aus einem ganz anderen Blickwinkel. Jeder einzelne im Ensemble zeichnete sich durch ungeheure Spielfreude und eine große Portion Komik aus."

Aus Berlin angereist war Simon Isser, der Präsident des Bundes Deutscher Amateurtheater. Er beglückwünschte das Rudolstädter Ensemble mit einer Ehrenurkunde zum 25jährigen Aufführungsjubiläum und lobte die "märchenhafte Aufführung, in der sich eine schauspielerische Kostbarkeit an die andere reiht". Zu den Gratulanten zählte die Bayreuther Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe. "Sie hat das Gastspiel sichtlich genossen und ihre Freude über die gelebte Städtepartnerschaft unserer beiden Theatergruppen zum Ausdruck gebracht", informiert Stephan Müller, Stadtrat in Bayreuth und Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit im Brandenburger Kulturstadl. Am Ende der ausverkauften Aufführung verteilte die bestens aufgelegte Oberbürgermeisterin zusammen mit den glücklichen Darstellern Süßigkeiten an die Kinder und Eltern.

Quelle: Thüringer Theaterverband