Seit 1994 sind Michaela Hanke als Königin und Jens Bähring als Page Balduin in dem Kinderstück "Die Prinzessin auf der Erbse" zu erleben, das vom theater-spiel-laden bereits über 200 Mal im In- und Ausland aufgeführt wurde. Foto: Martin Gerlach

Seit 1994 sind Michaela Hanke als Königin und Jens Bähring als Page Balduin in dem Kinderstück "Die Prinzessin auf der Erbse" zu erleben, das vom theater-spiel-laden bereits über 200 Mal im In- und Ausland aufgeführt wurde. Foto: Martin Gerlach

theater-spiel-laden gastiert mit Aufführungsjubiläum in Bayreuth

Der theater-spiel-laden Rudolstadt ist seit 1994 mit dem Stück "Die Prinzessin auf der Erbse" unterwegs, um kleine und große Zuschauer mit einer entstaubten und witzigen Version des beliebten Klassikers von Hans Christian Andersen zu erfreuen. Das Spiel

Der theater-spiel-laden Rudolstadt ist seit 1994 mit dem Stück "Die Prinzessin auf der Erbse" unterwegs, um kleine und große Zuschauer mit einer entstaubten und witzigen Version des beliebten Klassikers von Hans Christian Andersen zu erfreuen. Das Spiel sei, so Kritiker, erfrischend und frech, voller Zufälle, Überraschungen und ein großer Spaß für das Publikum.
Ins 25. Aufführungsjahr starten die Mimen am Sonntag, 13. Januar, im "Brandenburger Kulturstadl" in Rudolstadts Partnerstadt Bayreuth. Als Ehrengast wird Brigitte Merk-Erbe erwartet, die Oberbürgermeisterin von Bayreuth.

Entwickelt und in Szene gesetzt wurde die originelle Spielfassung vor 25 Jahren von Ensembleleiter Frank Grünert, der seitdem als Koch Theodor zum Darstellerteam gehört. Grünert ist Veranstaltungsreferent in Rudolstadt und ehrenamtlich als Vizepräsident des Bundes Deutscher Amateurtheater und Vorsitzender des Thüringer Theaterverbandes tätig.

Geblieben von den Akteuren der Originalbesetzung im Jahr 1994 sind bei dem Jubiläums-Gastspiel außerdem Michaela Hanke als Königin und Jens Bähring als Page Balduin. Gewechselt haben in den vergangenen Jahren mehrmals die Darsteller von Prinzessin, Prinz und Clown. Aktuell wird das junge Paar von Kassandra von den Steinen und Victor Gluschkov gespielt. Die Rolle des Clowns spielt in Bayreuth Nachwuchstalent Thanakorn Sangdit.

Das sich aus großen farbigen Würfeln zusammensetzende Bühnenbild und die Kostüme wurden kreiert von Hans-Joachim Wolf, die märchenhafte Musik komponierte und produzierte Lutz von Rein.

Erfolgreiche Aufführungen erlebte die Inszenierung auf kleinen Bühnen und in großen Häusern, zu denen das Theater in der tschechischen Stadt Hronov gehörte. Aber auch in Schlössern, Stadthallen, Kulturhäusern, Jugendclubs, Dorfsälen und im Programm von Theaterfestivals gastierte die Gruppe.


Quelle: "Ostthüringer Zeitung"