Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sperren den Röhrenweg im September 2016. Foto: Stadt Rudolstadt

Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sperren den Röhrenweg im September 2016. Foto: Stadt Rudolstadt

Röhrenweg unterm Hain muss weiter gesperrt bleiben

Bereits im September 2016 mussten starke Ausspülungen sowie Hangabbrüche durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rudolstadt unterhalb des Röhrenweges festgestellt

Bereits im September 2016 mussten starke Ausspülungen sowie Hangabbrüche durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung Rudolstadt unterhalb des Röhrenweges festgestellt und infolgedessen dieser gesperrt werden. Die alte Stützkonstruktion des meist schmalen Hangweges befindet sich in einem stark desolaten Zustand, der die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. Diese Unterhöhlungen bergen ein hohes Risiko für die Verkehrssicherheit, da Nutzer des Röhrenweges diese Schäden nicht erkennen können und hohe Einbruchgefahr besteht.

Durch die Stadt Rudolstadt wurde ein fachkundiges Planungsbüro hinzugezogen, welches mehrere Varianten für eine Instandsetzung des betreffenden Abschnittes erarbeitete. Im Ergebnis der Entwurfsplanung wurden Investitionskosten von über 120.000 Euro ermittelt. Im aktuellen Haushalt der Stadt Rudolstadt sind Investitionen dieser Größenordnung nicht darstellbar. Aus diesem Grund wird die Möglichkeit der Finanzierung des Vorhabens mit Unterstützung von Fördermitteln geprüft. Eine bereits gestellte Förderanfrage wurde jedoch bisher negativ beschieden.

Unabhängig hiervon ist die Instandsetzung dieses Abschnittes des Röhrenweges aktuell für den Haushalt 2018/2019 angemeldet. Die Haushaltsdiskussion durch den Stadtrat der Stadt Rudolstadt wird Anfang des kommenden Jahres erfolgen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit