Zum "Tag der Architektur" Projektpräsentation auch in Rudolstadt

Zum 23. Mal laden Architekten und Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren im Freistaat am Wochenende des 24. und 25. Juni zur Bes

Zum 23. Mal laden Architekten und Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner gemeinsam mit ihren Bauherren im Freistaat am Wochenende des 24. und 25. Juni zur Besichtigung zeitgemäßer Bauwerke ein. Es werden 63 Objekte in 24 Städten und Gemeinden Thüringens für die Besucher geöffnet.
Ein jeder ist eingeladen, in seinem unmittelbaren Umfeld aktuelle Architektur zu besichtigen. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit, hinter die Türen ansonsten verschlossener Gebäude zu schauen und sich vor Ort aus erster Hand über Ideen und Konzepte, Planungsabläufe und qualitative Standards zu informieren. 2017 steht das Event unter dem bundesweiten Motto "Architektur schafft Lebensqualität".
Für die Planung der individuellen Besichtigungstour stehen dem interessierten Besucher wie in den Vorjahren unterschiedliche Hilfsmittel zur Verfügung: Von zu Hause aus bietet sich ein Besuch der Website www.architekten-thueringen.de/tda/ samt Merkliste und Routenplaner an. Die kostenfreie App "Tag der Architektur" erleichtert ebenso wie die für mobile Anwendungen optimierte Website mobil.tag-der-architektur.de das Auffinden der Projekte von unterwegs.
Zahlreiche Begleitveranstaltungen warten im Architekturmonat Juni zudem auf die interessierten Besucher – von der Ausstellung im Erfurter Hauptbahnhof über Architekturfilme bis hin zu Touren mit dem Rad.

In Rudolstadt können sich interessierte Besucher am Samstag, 24. Juni über die Renaissance-Stadthaus – Sanierung in der Vorwerksgasse 13 informieren (Planungsbüro – hks architekten GmbH, Erfurt; Entwurfsverfasser – Prof. Dipl.-Ing. Ulf Hestermann; Bauherr – RUWO Rudolstädter Wohnungsverwaltungs- und Baugesellschaft mbH)


Geöffnet 12:30-14:30,

Führungen 13:00 (Treffpunkt: Haupteingang),

Kunstausstellung der Jahresarbeiten der Kunstwerkstatt Rudolstadt e.V., Alte Straße 30


Die Vorwerksgasse 13 gehörte zu den noch unsanierten Baudenkmalen in der Rudolstädter Innenstadt. Die Aufgabenstellung umfasste die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes inklusive des alten Bäckereianbaues zur Unterbringung von acht hochwertigen Mietwohnungen. Die gründliche Auseinandersetzung mit der Bausubstanz führte zu dem konzeptionellen Ansatz, erhaltungsfähige Bereiche einer behutsamen Instandsetzung zu unterziehen und schwer geschädigte Bauteile hinsichtlich moderner Wohnbedürfnisse und zeitgemäßer Architektursprache neu zu definieren. Insbesondere die Beletage lässt die um 1800 dort gepflegte Salonkultur erahnen – Friedrich Schiller, Wilhelm von Humboldt und führende Freimaurer, Humanisten und Reformer waren im Haus zu Gast.